Unterscheidung von ‘por’ und ‘para’

(Genaue Unterschiede bei der Verwendung von ‘por’ und ‘para’)

In welchen Fällen verwendet man ‘por’ und ‘para’?

Eine typische Schwierigkeit beim Spanischlernen stellen die beiden Präpositionen por und para dar. Der Grund hierfür ist, dass man im Deutschen oft die gleichen Wörter für beide dieser Angaben nutzt – sehr oft ist das ‚für‘ (oder teilweise auch gar keine Präposition). Eine direkte Übersetzung vom Deutschen ins Spanische hilft dann nicht weiter, da es für deutsche Ohren häufig komplett falsch klingt und oft zu Fehlern führt. Wichtig ist, dass man sich die Gründe der Verwendung einprägt und somit ein Gefühl dafür entwickeln kann. Beachte dazu die folgenden Gebrauchsfälle:

  • Das Verhältniswort ‘por’ heißt meistens ‚wegen, durch, für, von, gegen, aus‘ und wird vor allem in den folgenden Fällen verwendet:
    • Bei Gründen und Ursachen (siehe dazu auch die Unterscheidung in der Tabelle unten). Hier bedeutet es ‚für‘ oder ‚wegen‘:
      • “¡Rápido! No quiero perder el tren por ti.” (Schnell! Ich will den Zug wegen dir nicht verpassen.)
    • Um die Art und Weise (wie zum Beispiel das Mittel) klarzustellen:
      • “¿Y no podemos hablar de esto por teléfono?” (Und können wir das nicht am Telefon besprechen?)
    • Wenn man sich auf Tageszeiten bezieht, gebraucht man ebenfalls ‘por’:
      • “Podemos quedar por la mañana o por la tarde.” (Wir können uns am Morgen oder am Abend treffen.)
    • Um einen Preis anzugeben oder zu erfragen:
      • “¿Cuánto pagaste por esta bicicleta?” (Wie viel hast du für das Fahrrad bezahlt?)
      • “La compré por 800 €.” (Ich habe es für 800 € gekauft.)
        • Vorsicht, ein typischer Fehler wäre hier: “La compré para 800 €.”
    • Um Dank auszudrücken:
      • “Muchas gracias por tu ayuda.” (Vielen Dank für deine Hilfe!)
  • Dahingegen ist ‘para’ in den folgenden Fällen nötig. Es bedeutet dann oft ‚für, nach, damit, bis‘:
    • Eine sehr häufige Verwendung ist die, den Zweck einer Handlung bzw. die Absicht, die dahinter steht, auszudrücken:
      • “¡Vámonos ahora para no llegar tarde!” (Lass uns jetzt gehen, damit wir nicht zu spät kommen!)
    • Wenn etwas für jemanden bestimmt ist, das heißt, der Empfänger ist:
      • “He traído algo para ti.” (Ich habe dir etwas mitgebracht.)

Besondere Verwendungen von ‘por’

Die Präposition ‘por’ wird auch ständig beim Passiv benötigt. Das ist der Fall, wenn der Urheber (also der oder das Handelnde) benannt wird. Ob es Vorgangs- oder Zustandspassiv ist, spielt keine Rolle:

  • “Este edificio fue construido por el último rey del siglo XIX.” (Dieses Gebäude wurde vom letzten König des 19. Jahrhunderts gebaut.)
    • Hier handelt es sich um das Vorgangspassiv.
  • “La calle estuvo bloqueado por los bomberos.” (Die Straße war durch die Feuerwehr gesperrt.)
    • Und hier steht das Zustandspassiv ebenfalls mit ‘por’.

Eine weitere Besonderheit ist die Verwendung für die nahe Zukunft. Hier kann man ausdrücken, dass etwas noch gemacht wird, werden soll oder muss. Dabei wird das Verb ‘estar’ zusammen mit ‘por’ und einem weiteren Verb im Infinitiv verwendet:

  • “El césped está por cortar.” (Der Rasen muss [noch] gemäht werden.)
  • “El congreso está por comenzar.” (Der Kongress fängt gleich an.)

Wie verhalten sich ‘para’ und ‘por’ im direkten Vergleich?

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn es um räumliche (wie Richtungsangaben) oder zeitliche Beziehungen geht. Das führt oft zu Verwechslungen, da hier beide Präpositionen – allerdings mit Bedeutungsunterschied – verwendet werden können. Achte daher vor allem auf die folgenden Details, um auch den passenden Sinn zu erhalten:

  por para

Ortsangaben

Ortsangaben, wenn sie ungenau sind:

  • “La tienda tiene que estar por aquí.” (Der Laden muss hier irgendwo sein.)

Ebenso wenn man ‚durch‘ einen Ort/Land usw. meint:

  • “El año pasado viajé por Canadá solo con mochila.” (Letztes Jahr bin ich nur mit Rucksack durch Kanada gereist.)

Speziell die Angabe der Richtung drückt man gerne mit ‘para’ aus:

  • “Aquel avión sale en algunos minutos para Ecuador.” (Das Flugzeug fliegt in ein paar Minuten nach Ecuador ab.)

Zeitangaben

Wenn Zeiträume benannt werden:

  • “Estuve en Suecia por siete meses.” (Ich war sieben Monate in Schweden.)
    • Beachte, dass im Deutschen hier keine Präposition steht!

Typischerweise auch bei Tageszeiten:

  • “Te voy a llamar mañana por la tarde.” (Ich rufe dich morgen Nachmittag an.)

Oft, wenn es um das Ende eines Zeitraumes geht, bis wann etwas gemacht/fertig sein wird (so wie bei Fristen oder Terminen):

  • “Tienes que terminar este trabajo para viernes.” (Du musst diese Arbeit bis Freitag fertigstellen.)
  • “Quiero hacer una tarta para el domingo.” (Ich will einen Kuchen für/bis Sonntag machen.)

Gründe und Zweck

Um den Grund für ein Tun klarzustellen:

  • “¿Por qué siempre llegas tarde? – Por el tráfico.” (Warum kommst du immer zu spät? – Wegen dem Verkehr.)

Und ‘para’, um den Zweck hinter einer Aktion zu beschreiben:

  • “¿Para qué aprendes alemán? – Para encontrar trabajo en Alemania.” (Wofür lernst du Deutsch? – Um in Deutschland Arbeit zu finden.)

Typische Wortkombinationen mit ‘por’

Die Wörter ‘por’ und ‘para’ sind bis ins hohe Sprachniveau Problemfälle. Man tut sich daher leichter, wenn man bestimmte Wortkombinationen auswendig lernt – insbesondere, wenn man sie nur schwer von den obigen Regeln ableiten kann (was bei ‘por’ der Fall ist). Typische Zusammensetzungen, die sehr häufig so erscheinen, sind meist adverbielle Angaben wie die folgenden:

  • por favor (bitte)
  • por ejemplo (zum Beispiel)
  • por eso (daher)
  • por supuesto (selbstverständlich)
  • por lo general (im Allgemeinen)
  • por fin (schließlich)
  • por último (zuletzt)
  • ¡Por Dios! (Ach du liebe Zeit!)

Zur »Unterscheidung von ‘para’ und ‘por’« passende Erklärungen

Die folgenden Erklärungen und Übungen passen zum Thema »Unterscheidung zwischen ‘por’ und ‘para’ in der spanischen Sprache« und könnten daher ebenfalls von Interesse sein: