
Die Verkleinerungsform des Substantivs
(Verwendung und Bildung des spanischen Diminutivs)
Inhaltsverzeichnis – Diminutiv
Auf dieser Seite findest du:
Wie wird die Verkleinerungsform verwendet?
Auch im Spanischen gibt es eine Verkleinerungsform des Substantivs (spanisch: diminutivo). Sie wird gebraucht, um etwas generell als klein darzustellen oder stilistisch (auch in der gesprochenen Sprache) zur Verniedlichung. Sie wird im südamerikanischen Spanisch und in bestimmten Dialekten in Spanien sehr häufig verwendet. Vergleiche:
- Die Substantivform zur Verkleinerung dient vor allem um ein gewisses Gefühl (wie Zuneigung usw.) auszudrücken. Beispiele:
- “¡Mira! Este perrito está esperando a su dueño delante de la tienda de salchichas.” (Schau mal! Das Hündchen wartet vor dem Wurstladen auf seinen Besitzer.)
- Hier wird mit ‚perrito‘ ausgedrückt, dass der Sprecher den Hund niedlich findet.
- “Me he comprado una casita en Madrid.” (Ich habe mir ein Häuschen in Madrid gekauft.)
- Hier dient die verkleinerte Form ‚casita‘ (von ‚casa‘) zur Hervorhebung, dass es sich um ein (nur) kleines Haus handelt.
- “¡Mira! Este perrito está esperando a su dueño delante de la tienda de salchichas.” (Schau mal! Das Hündchen wartet vor dem Wurstladen auf seinen Besitzer.)
Wie wird die Verkleinerungsform gebildet?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Verkleinerungsform zu bilden. Dabei ist stets die Endung des Substantivs entscheidend.
Beachte: Auch beim Anhängen der Verkleinerungssilben müssen die Ausspracheregeln beibehalten werden.
- Bei Substantiven, die auf die Vokale ‚-o‘ oder ‚-a‘ enden, wird dieser Vokal durch ‚-ito‘ bzw. ‚-ita‘ ersetzt. Beispiele:
- gato → gatito (Katze → Kätzchen)
- mesa → mesita (Tisch → Tischchen)
- chica → chiquita (Mädchen → kleines Mädchen)
- Das ‚-c-‘ vor dem Endvokal ‚-a‘ wird in der Verkleinerung zu ‚-qu-‘, da sich sonst die Aussprache ändern würde.
- trozo → trocito (Stück → Stückchen)
- Hier wird ebenfalls zusätzlich zum Anhängen der Endung ‚-ito‘ das ‚-z-‘ zu ‚-c-‘.
- Bei Wörtern, die auf den Vokal ‚-e‘ oder einen beliebigen Konsonanten enden, wird ‚-cita‘ für feminine und ‚-cito‘ für maskuline Substantive verwendet. Beispiele:
- el hombre → el hombrecito (der Mann → ‚der kleine Mann‘ oder ‚das Männchen‘)
- Das männliche Substantiv ‚hombre‘ mit Endvokal ‚-e‘ wird durch ‚-cito‘ ergänzt.
- el café → el cafecito (der Kaffee → das Käffchen)
- Zusätzlich zu ‚-cito‘ entfällt hier außerdem der Akzent aufgrund der Aussprache.
- la joven → la jovencita (die Junge → die kleine Junge)
- Hier wird das Adjektiv ‚joven‘ durch Substantivierung zu einem femininen Nomen, an welches ‚-cita‘ hinzugefügt wird.
- el hombre → el hombrecito (der Mann → ‚der kleine Mann‘ oder ‚das Männchen‘)
- Info: Gleichermaßen können Namen von Personen verkleinert werden. Beispiele:
- Laura → Laurita
- Manolo → Manolito
Welche Substantive ähneln Verkleinerungsformen?
Neben den gebildeten verkleinerten Formen gibt es einige Substantive, die wie Verkleinerungsformen erscheinen, jedoch keine sind. Vergleiche:
- Nicht alle Substantive mit entsprechenden Endungen sind Diminutive. Eigenständige Bedeutungen haben u. a. folgende Substantive:
- propósito (Absicht)
- crédito (Kredit)
- visita (Besuch)
- cita (Termin)
- mezquita (Moschee)
- Verwechslungsgefahr besteht außerdem bei diesen nicht verkleinerten Formen:
- panecillo (Brötchen)
- Nicht zu verwechseln mit ‚pancito‘ (kleines Brot) von ‚pan‘ (Brot).
- bocadillo (belegtes Brötchen)
- tortilla (Tortilla/Omelette)
- planilla (Belegschaft)
- mantequilla (Butter)
- panecillo (Brötchen)
Weitere Erklärungen zur »Verkleinerungsform des Substantivs«
Zum Thema »Verwendung und Bildung des Diminutivs (Verkleinerungsform) von Substantiven in der spanischen Sprache« passen die folgenden Erklärungen, welche ebenfalls interessant und hilfreich sein könnten:
- Vergrößerungsformen im Spanischen
- Geschlecht spanischer Substantive
- Stilmittel in der spanischen Sprache