
Hilfsverb
(Definition und Kurzerklärung zu Hilfsverben)
Was ist ein Hilfsverb?
Ein Hilfsverb ist eine Art Verb, die in einem Satz einem Vollverb hilft, gewisse grammatische Strukturen zu konstruieren. Darunter fällt beispielsweise die Bildung zusammengesetzter Zeitformen oder des Passivs.
Hilfsverben sind eine begrenzte Gruppe von Verben, die oft nicht mehr als drei überschreitet. In der Regel werden Modalverben ebenfalls zu den Hilfsverben gezählt.
In der deutschen, englischen und spanischen Sprache können die meisten Hilfsverben auch Vollverben sein. Vergleiche im Detail:
- Hilfsverben (Hilfszeitwörter) in der deutschen Grammatik
- Hilfsverben (auxiliary verbs) in der englischen Grammatik
- Hilfsverben (verbos auxiliares) in der spanischen Grammatik
Zugehörigkeit und Gegenbegriff
Hilfsverben sind eine Unterkategorie der Verben. Der Gegenbegriff ist das Vollverb.