Vergleich Present Perfect Simple und Continuous
(Gegenüberstellung von einfacher zur Verlaufsform der vollendeten Gegenwart – Present Perfect Simple vs. Progressive)
Inhaltsverzeichnis – Gegenüberstellung Present Perfect Simple & Continuous
Auf dieser Seite findest du:
- Unterscheidungsmerkmale
- Signalwörter beider Zeiten
- Passende Themen und Übungen
Wie unterscheiden sich Present Perfect Simple und Continuous?
Die beiden englischen Zeitformen Present Perfect Simple (die Erklärung dazu im Detail) und das Present Perfect Continuous (hier ebenfalls zur Erklärung) stellen beide die vollendete Gegenwart dar. Dies bedeutet im Klartext, dass sie in allen Fällen auf irgendeine Weise mit der Gegenwart verknüpft sind, die Aktion oder Handlung an sich jedoch in der Vergangenheit liegen kann. Eine Besonderheit der ing-Form des Present Perfects ist außerdem (im Vergleich zu anderen ing-Zeitformen), dass sie außer einem andauernden Vorgang auch noch andere Aspekte darstellen kann. Wichtig beim Gebrauch ist vor allem, dass beide Zeitformen nicht willkürlich ausgetauscht werden können. Details dazu nun in der Tabelle zum direkten Vergleich:
Gegenüberstellung der Bildung
Present Perfect Simple |
Present Perfect Continuous |
|
- immer: ‘have/has been’ + Present Participle (grundsätzlich Grundform des Verbs + ‘ing’)
|
- Beispiel (regelmäßiges Verb):
- “She has asked.” (Sie hat gefragt.)
|
- Beispiel (einfaches Anhängen von ‘-ing’):
- “We have been waiting.” (Wir warten.)
|
- Beispiel (unregelmäßiges Verb):
- “They have gone.” (Sie sind gegangen.)
|
- Beispiel (mit Verdopplung des ‘-t’):
- “I have been sitting here.” (Ich sitze hier.)
|
Gegenüberstellung der Verwendung
Present Perfect Simple |
Present Perfect Continuous |
- Es bezieht sich vor allem auf eine Anzahl, das heißt, „Wie viele …?“ (How many …?) oder „Wie oft …?“ (How often …?) sind gebräuchliche Fragen. Eine Wiederholung ist möglich:
- “He has watched that film five times.” (Er hat den Film fünf Mal gesehen.)
|
- Hier steht die Dauer eines Vorgangs im Vordergrund, d. h., wie lange etwas bereits läuft bzw. anhält:
- “He has been watching that film for an hour.” (Er sieht seit einer Stunde den Film.)
|
- Wenn die Anzahl irrelevant ist, wurde die Aktion bzw. der Vorgang oft gerade erst beendet:
- “She’s just talked to Susan.” (Sie hat gerade mit Susan gesprochen.)
|
- Das Ergebnis ist hier nicht wichtig, der Vorgang hat die starke Bedeutung. Meistens hält dieser noch an:
- “She’s been talking to Susan.” (Sie spricht mit Susan.)
|
- Das Resultat (Ergebnis) einer vergangenen Handlung ist in der Gegenwart wichtig und steht im Mittelpunkt. Die Aktion ist beendet:
- “She’s read the book and finds it quite dramatic.” (Sie hat das Buch gelesen und findet es sehr dramatisch.)
|
- Ein Vorgang kann in der Vergangenheit liegen und dennoch eine Begleiterscheinung mit sich bringen:
- “She’s been reading the book and is very tired now.” (Sie hat das Buch gelesen und ist jetzt sehr müde.)
|
- Zustände und Sinneswahrnehmungen (ausgedrückt mit Zustandsverben), die immer noch Gültigkeit haben:
- “They have known each other for a long time.” (Sie kennen sich seit langer Zeit.)
|
- Zustände stehen in der Regel nicht in der ing-Form.
|
|
- Anzeige der Dauer von Gewohnheiten und regelmäßigen Tätigkeiten, die immer noch beibehalten werden:
- “She has been doing yoga for years now.” (Sie macht jetzt seit Jahren Yoga.)
|
Welche Signalwörter hat das Present Perfect?
Obwohl die beiden Zeitformen (Simple und Continuous) doch recht schwierig zu unterscheiden sind, gibt es einige passende Hilfen, die in den meisten Fällen zur richtigen Wahl führen. Wichtig ist jedoch immer, ob der Vorgang an sich oder das Ergebnis desselben im Vordergrund steht. Generell kann man auf Folgendes achten:
Signalwörter für das Present Perfect Simple und Continuous
Present Perfect Simple |
Present Perfect Progressive/Continuous |
Hauptaspekt: Resultat |
Hauptaspekt: Vorgang |
Beispiele:
- just (gerade)
- ever (jemals)
- never (nie)
- how often (wie oft)
- yet (schon)
- already (schon)
|
Beispiele:
- all day (den ganzen Tag)
- for months (monatelang)
- the whole day (den ganzen Tag)
|
Zum Thema »Present Perfect Simple und Progressive« passende Erklärungen
Folgende Erklärungen passen zum Thema »Unterscheidung von Present Perfect Simple und Continuous« und könnten dich daher ebenfalls interessieren: