‚borrow, lend‘ oder ‚rent‘?

(Verwendung der Verben ‚borrow, lend, rent‘ und ‚lease‘ im Englischen)

Inhaltsverzeichnis Unterschied ‚lend, borrow, lease, rent‘

Auf dieser Seite findest du:

  1. Unterschied ‚lend‘ und ‚borrow‘
  2. Grammatische Unterschiede
  3. Die Verben ‚rent‘ und ‚lease‘
  4. Passende Themen und Übungen

Was ist der Unterschied zwischen ‚lend‘ und ‚borrow‘?

Vor allem die Verben to lend und to borrow werden im Gebrauch häufig verwechselt, da beide auf Deutsch ‚leihen‘ oder ‚borgen‘ bedeuten. Allerdings gibt es einen bestimmten Unterschied, und sie können nicht gegenseitig ausgetauscht werden. Vergleiche dazu die folgenden Grundsätze:

  • Bei ‚borrow‘ leiht man sich etwas von jemandem; es geht um ‚ausleihen‘. Man nimmt also etwas und bezahlt in der Regel nicht dafür:
    • “Can I borrow this DVD?” (Kann ich mir diese DVD leihen?)
      • Im Normalfall gibt man den Gegenstand nach einer kurzen Zeit wieder zurück.
    • Nicht: “Can I lend this DVD?”
  • Das Verb ‚to lend‘ zeigt genau das Gegenteil an, also ‚verleihen‘. Man gibt dabei etwas. Ebenso gilt auch hier, dass es sich im Allgemeinen um einen Freundschaftsdienst handelt:
    • “We can lend you our car for tomorrow.” (Wir können dir für Morgen unser Auto leihen.)
      • Hier wird ebenfalls damit gerechnet, das Auto nur für kurze Zeit wegzugeben. Eventuell wird eine Gegenleistung erwartet.
    • Nicht: “We can borrow you our car for tomorrow.”

Feine Unterschiede in der Bedeutung

Man kann für eine bestimmte Situation meistens eine Frage mit ‚borrow‘ und eine mit ‚lend‘ stellen. Grundsätzlich wären dabei beide korrekt; ein feine – persönlich wertende – Bedeutung kann diese Fälle jedoch unterscheiden. Vergleiche dazu die Beispiele:

  • borrow‘ drückt eher Kurzzeitiges oder auch sehr Kurzzeitiges aus:
    • Besser “Could I borrow your pen for a second?” (Könnte ich mir schnell deinen Stift ausleihen?)
      • Hier soll das Ausleihen nur sehr kurz zum Schreiben dauern. Deshalb wäre ‚borrow‘ hier auch die bessere Möglichkeit.
    • Alternativ “Could you lend me your pen for a second?” (Könntest du mir schnell deinen Stift leihen?)
  • lend‘ kann ebenfalls für Kurzzeitiges stehen; in der Regel geht es aber um einen längeren Zeitraum im Vergleich zu ‚borrow‘:
    • Besser “Can you lend me this book? I’ve just finished a good novel.” (Kannst du mir dieses Buch leihen? Ich bin gerade mit einem guten Roman fertiggeworden.)
      • In diesem Fall ist klar, dass das Buch zum Lesen länger verliehen wird.
    • Alternativ “Can I borrow this book? I’ve just finished a good novel.” (Kann ich mir dieses Buch ausleihen? Ich bin gerade mit einem guten Roman fertiggeworden.)

Grammatische Unterschiede

Neben der Bedeutung an sich gibt es in grammatischer Hinsicht ebenso einen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Verben. Dieser ist:

  • borrow‘ ist ein regelmäßiges Verb und erhält damit die Endung ‚-ed‘ als Past-Form und als Past Participle:
    • borrowborrowedborrowed
    • “I borrowed a tennis raquet from Mike yesterday.” (Ich habe mir gestern einen Tennisschläger von Mike geliehen.)
      • Beispiel im Past Simple
  • lend‘ ist allerdings unregelmäßig und wird folgendermaßen gebildet:
    • lendlentlent
    • “My sister has lent her bike to Susie.” (Meine Schwester hat Susie ihr Fahrrad geliehen.)
      • Beispiel im Present Perfect Simple

Die Verben ‚rent‘ und ‚lease‘ mit ähnlicher Bedeutung

Ähnliche Bedeutung wie die oben genannte weisen die Verben rent und lease auf. Ein Aspekt unterscheidet sie jedoch: Bei ‚rent‘ und ‚lease‘ steht immer Geld als Gegenleistung. Vergleiche:

  • Im Großen und Ganzen können sich ‚lease‘ und ‚rent‘ gegenseitig ersetzen. So sind beide dieser Beispielsätze möglich:
    • “We’ve rented a flat in Canbury Street. We’re moving next week.” (Wir haben eine Wohnung in der Canbury Street gemietet. Wir ziehen nächste Woche um.)
    • Ebenso: “We’ve leased a flat in Canbury street.”
  • Aufpassen: Sie werden allerdings in beide Richtungen verwendet, das heißt für ‚vermieten‘ und ‚mieten‘! So wäre dieser Satz zweideutig:
    • “They rented the cottage at the lake.” kann bedeuten:
      • Möglichkeit 1 „Sie haben das Häuschen am See gemietet.“
      • Möglichkeit 2 „Sie haben das Häuschen am See vermietet.“
  • Info: Beide der Verben sind regelmäßig und enden in den Past-Formen sowie beim Past Participle (3. Verbform) auf ‚-ed‘:
    • rentrentedrented
    • leaseleasedleased

Zur Verwendung von »‚borrow, lend, rent‘ und ‚lease‘« passende Erklärungen

Die folgenden Erläuterungen passen zum Thema »Unterschied der Verben ‚lend, borrow, lease, rent‘« und könnten deshalb ebenfalls hilfreich sein: