
Übersetzung von ‚es gibt‘ (there is / there are)
(Erklärung zur korrekten Übersetzung von ‚es gibt‘ – there is / there are)
Inhaltsverzeichnis Übersetzung von ‚es gibt‘
Auf dieser Seite findest du:
Wie kann ‚es gibt‘ ins Englische übersetzt werden?
Oft werden beim Englischlernen Wörter direkt und wörtlich aus dem Deutschen ins Englische übersetzt. In vielen Fällen ist dies kein Problem, bei es gibt entsteht jedoch ein Fehler, der die Übersetzung absolut unverständlich macht. Beachte daher Folgendes:
- Der deutsche Ausdruck ‚es gibt‘ (im Sinne von Vorhandensein) wird für Nomen im Singular sowie im Plural verwendet (genaue Erklärung zu ‚es gibt‘ und ‚da sind‘). Im Englischen wird hierfür entweder there is (für Einzahlnomen und unzählbare) oder there are (für Nomen in der Mehrzahl) gebraucht. Das deutsche ‚es gibt‘ (Vorhandensein) kann also in keinem Fall mit ‚it gives‘ übersetzt werden:
- Beispiele für Nomen im Singular:
- „Es gibt hier ein sehr gutes Restaurant in der Nähe.“ kann in zwei Sätze übersetzt werden:
- Richtig: “There is an excellent restaurant around here.”
- Falsch: “It gives a very good restaurant around here.”
- „Was gibt’s?“ kann in zwei Sätze übersetzt werden:
- Richtig: “What’s up?”
- Falsch: “What gives?”
- “There is not enough food left.” (Es ist nicht mehr genug zu essen da.)
- Hier steht ‚there is‘ zusammen mit dem unzählbaren Substantiv ‚food‘.
- „Es gibt hier ein sehr gutes Restaurant in der Nähe.“ kann in zwei Sätze übersetzt werden:
- Satzbeispiele für Nomen im Plural:
- „Es gibt drei Schwimmbäder in dieser Stadt.“ kann in zwei Sätze übersetzt werden:
- Richtig: “There are three swimming pools in this town.”
- Falsch: “It gives three swimming pools in this town.”
- „Es gibt viele gute Bücher über dieses Thema.“ kann in zwei Sätze übersetzt werden:
- Richtig: “There are many good books about this topic.”
- Falsch: “It gives many good books about this topic.”
- „Es gibt drei Schwimmbäder in dieser Stadt.“ kann in zwei Sätze übersetzt werden:
- Info: In der gesprochenen Sprache hört man häufig ‚there’s‘ zusammen mit Pluralnomen (siehe auch: reguläre Pluralbildung im Englischen). Beispiel:
- “There’s a lot of cars on the street.” (Es sind viele Autos auf der Straße.)
- Diese Aussage ist grammatikalisch nicht korrekt. Es müsste hier ‚there are‘ gebraucht werden. Gebräuchlich ist dies allerdings in der Umgangssprache.
- “There’s a lot of cars on the street.” (Es sind viele Autos auf der Straße.)
- Beispiele für Nomen im Singular:
- Beachte: In einem anderen Zusammenhang jedoch – also nicht im Sinne von ‚Vorhandensein‘ – kann ‚geben‘ mit ‚give‘ korrekt übersetzt werden:
- „Sie gibt ihrem Mann einen Kuss.“
- “She gives her husband a kiss.”
- „Kannst du mir 100 Euro geben?“
- “Can you give me 100 euros?”
- „Sie gibt ihrem Mann einen Kuss.“
Grammatikalische Form
‚There is‘ und ‚there are‘ drücken Present Tense (das Präsens) aus, es sind aber auch andere Zeitformen möglich. Das Verb ‚to be‘ bildet dabei die Grundlage und muss entsprechend konjugiert werden. Zu beachten ist, dass dieser Ausdruck mit ‚to be‘ von Natur aus die Existenz oder das Vorhandensein von etwas anzeigt und dass daher keine ing-Form verwendet werden kann. Vergleiche die Regel in allen Zeitformen:
‚there‘ plus die passende Form des Verbs ‚to be‘
Tabelle mit allen Formen
Zeitform | konjugiertes Verb ‚to be‘ |
Present Simple | there is/are |
Present Perfect Simple | there have/has been |
Past Simple | there was/were |
Past Perfect Simple | there had been |
Future Simple | there will be |
Future Perfect Simple | there will have been |
Zur »Übersetzung von ‚es gibt‘« passende Erklärungen
Folgende Erläuterungen passen zur »Verwendung von ‚es gibt‘ (there is / there are) im Englischen« und könnten daher ebenfalls hilfreich sein: