
Satzstellung in if-Sätzen
(Besonderheiten der Satzstellung bei Bedingungssätzen/if-Sätzen)
Was gibt es bei der Satzstellung in if-Sätzen zu beachten?
Im Allgemeinen werden Bedingungssätze (Konditionalsätze), oder einfach ausgedrückt if-Sätze verwendet, um eine Vorstellung oder Situation auszudrücken, die von einer weiteren abhängt. Dadurch besteht ein kompletter Bedingungssatz aus zwei Teilen: einem Hauptsatz, der das Resultat ausdrückt, und einem Nebensatz, der die Bedingung angibt. Zu beachten ist dabei, dass der if-Satz der Nebensatz ist, und nicht der Hauptsatz. Vergleiche dazu die Satzstellung:
- Die Satzstellung bei Bedingungssätzen (if-Sätze) ist recht einfach – es kann entweder der Hauptsatz oder auch der Nebensatz am Anfang stehen. Sollte der Bedingungssatz aber mit dem Nebensatz beginnen, wird ein Komma zur Abtrennung gesetzt:
- “We won’t arrive late if we hurry up.” (Wir werden nicht verspätet ankommen, wenn wir uns beeilen.)
- Hauptsatz vor Nebensatz
- Folge: Es wird kein Komma gesetzt.
- “If you stop smoking, it will be good for your health.” (Wenn du aufhörst zu rauchen, wird das gut für deine Gesundheit sein.)
- Nebensatz vor Hauptsatz
- Folge: Abtrennung durch Komma
- “They wouldn’t have broken into the house if the alarm had been turned on.” (Sie wären nicht ins Haus eingebrochen, wenn der Alarm angeschaltet gewesen wäre.)
- Hauptsatz vor Nebensatz
- Folge: Es wird kein Komma gesetzt.
- “If you saved more money, you could afford a new car.” (Wenn du mehr Geld sparen würdest, könntest du dir ein neues Auto leisten.)
- Nebensatz vor Hauptsatz
- Folge: ebenfalls Abtrennung durch Komma
- “We won’t arrive late if we hurry up.” (Wir werden nicht verspätet ankommen, wenn wir uns beeilen.)
Zur »Satzstellung der if-Sätze« passende Erklärungen
Folgende Erklärungen passen zur »Satzstellung der if-Sätze (Bedingungssätze)« und könnten daher ebenfalls von Interesse sein: