
Reihenfolge der Adjektive
(Verwendung mehrerer Adjektive vor einem Substantiv)
Inhaltsverzeichnis Reihenfolge der Adjektive
Auf dieser Seite findest du:
In welcher Reihenfolge stehen Adjektive?
Wir erinnern uns, dass Adjektive verwendet werden, um Dinge, Personen und Tiere zu beschreiben. Oft reicht jedoch nur eines zur Charakterisierung nicht aus – man kann daher auch im Englischen mehrere verwenden. Obwohl man durchaus viele Adjektive aneinander reihen kann, hört man in der Regel nicht mehr als zwei, manchmal auch drei. Wenn sie dann vor dem Nomen bzw. Substantiv stehen, erscheinen sie meistens in der folgenden Reihenfolge, anstatt beliebig aneinandergereiht zu sein:
- Zuallererst kommt stets die Anzahl (Aufpassen: Auch der unbestimmte Artikel ‘a/an’ drückt eine Anzahl aus.):
- a (ein/eine), several (mehrere), five (fünf), twenty-two (zweiundzwanzig), some (einige) usw.
- Anschließend folgen die tatsächlichen Eigenschaften:
- Meinung:
- lovely (entzückend), funny (lustig), nice (nett), interesting (interessant), awful (fürchterlich) usw.
- Größe:
- huge (riesig), little (klein), small (klein), big (groß), tiny (winzig) usw.
- Alter:
- old (alt), young (jung), ancient (alt), new (neu), antique (antik), aged (gealtert) usw.
- Form:
- round (rund), square (quadratisch), angular shaped (kantig), triangular (dreieckig) usw.
- Farbe:
- blue (blau), green (grün), violet (violett), red (rot), orange (orange) usw.
- Herkunft:
- Spanish (spanisch), British (britisch), Australian (australisch), South African (südafrikanisch), European (europäisch) usw.
- Material:
- metal (metallen), gold (golden), silver (silbern), wooden (hölzern) usw.
- Art oder Zweck (an dieser Stelle steht auch sehr häufig ein Nomen und kein Adjektiv):
- artificial (künstlich), natural (natürlich) usw.
- Meinung:
- Und dann wird das Substantiv genannt:
- house (Haus), bike (Fahrrad), plate (Teller), garden (Garten), tower (Turm) usw.
- Aufpassen: Der zugehörige Teil eines im Deutschen zusammengesetzten Nomens steht immer direkt vor dem englischen und somit nach allen Adjektiven. Solche zusammengesetzte Hauptwörter sind beispielsweise:
- bread knife (Brotmesser)
- cleaning rag (Putzlappen)
- Vergleiche dazu den Gebrauch zusammengesetzter Wörter
für Details.
- Vergleiche dazu den Gebrauch zusammengesetzter Wörter
Info: Diese Reihenfolge ist die grundsätzlich passende. Nicht ganz selten wird aber von ihr abgewichen, sei es, weil ein Adjektiv doch besser an einer anderen Stelle passt, oder weil der Sprecher eine Eigenschaft besonders hervorheben möchte. Es ist daher nötig, sich die Ordnung zu verinnerlichen, sodass man sie mit Bauchgefühl korrekt anwenden kann.
- Beispiele von Adjektivhäufungen in Sätzen:
- “There is a very nice little café just around the corner.” (Es gibt ein sehr nettes kleines Café gleich um die Ecke.)
- “I was wearing a pair of comfortable brand-new white sports shoes.” (Ich trug ein Paar gemütliche, brandneue weiße Sportschuhe.)
- “We had dinner at an excellent stylish Italian restaurant last night.” (Wir haben gestern Abend in einem ausgezeichneten, stylischen italienischen Lokal zu Abend gegessen.)
- “Remember, you’ve got more than three good reasons not to help that person.” (Denk dran, du hast mehr als drei gute Gründe, dieser Person nicht zu helfen!)
Wann wird ‘and’ mit Adjektiven verwendet?
In einigen Fällen kann die Konjunktion ‘and’ (und) zur Verbindung von Adjektiven gebraucht werden. In der Regel ist das der Fall, wenn …
- … zwei oder mehrere Adjektive der gleichen Gruppe (also beispielsweise zwei Farbangaben) genannt werden:
- “She’s bought a beautiful red and blue dress.” (Sie hat ein wunderschönes rotblaues Kleid gekauft.)
- “This suit is tailored especially for the tall and slim man.” (Dieser Anzug ist speziell auf den großen und schlanken Mann zugeschnitten.)
- … das Adjektiv alternativ zur Platzierung vor dem Substantiv danach genannt wird. In diesem Fall steht das Verb ‘to be’ oder ein anderes Kopulaverb
davor. Die Reihenfolge entspricht dann immer noch der oben genannten – mit ‘and’ abgetrennt werden dann aber in der Regel die letzten beiden Eigenschaftswörter:
- “My friend’s house is big and spacious.” (Das Haus meines Freundes ist groß und geräumig.)
- “The cave we visited was deep, dark and cold.” (Die Höhle, die wir besichtigt haben, war tief, dunkel und kalt.)
Zur »Reihenfolge von englischen Adjektiven« passende Erklärungen
Folgende Erklärungen passen zur »Reihenfolge englischer Adjektive« und könnten daher ebenfalls von Interesse sein: