
Präpositionen der Zeit im Englischen
(Englische Fürwörter/Präpositionen um Zeitangaben auszudrücken – Time)
Inhaltsverzeichnis Präpositionen der Zeit
Auf dieser Seite findest du:
Welche Regeln gibt es zu Präpositionen für Zeitangaben im Englischen?
Präpositionen der Zeit (englisch: prepositions of time) umfassen in vielen Fällen die ganz kurzen Wörter wie ‘in, on, at’, die häufig auch für räumliche Angaben verwendet werden. Es können jedoch auch andere Angaben wie ‘during, ago, by, past, after, before’ usw. sein.
Als eher untypisch für die englische Sprache können für den Gebrauch der Präpositionen der Zeit zur Einfachheit tatsächlich einige Regeln abgeleitet werden, die grundsätzlich gelten. Beachte entsprechend:
- Die wichtigsten Regeln für Präpositionen für Zeitangaben:
- ‘on’ bei bestimmten Tagen und Wochentagen:
- ‘on 26th October’ (am 26sten Oktober)
- Vorsicht mit der Aussprache des Datums
- ‘on his birthday’ (an seinem Geburtstag)
- ‘on 26th October’ (am 26sten Oktober)
- ‘in’ bei Monatsangaben, Jahren, Jahreszeiten, Tageszeiten:
- ‘in February’ (im Februar)
- ‘in 2017’ (2017)
- ‘in winter’ (im Winter)
- ‘in the afternoon’ (am Nachmittag oder nachmittags)
- ‘at’ bei Festtagen (wenn damit das Fest an sich und nicht der spezielle Tag gemeint ist) sowie bei Uhrzeiten und ebenso bei Essenszeiten:
- ‘at Christmas’ (an Weihnachten)
- ‘at Easter’ (an Ostern)
- ‘at four o’clock’ (um vier Uhr)
- ‘on’ bei bestimmten Tagen und Wochentagen:
Aufpassen: Manche Angaben können auch mit unterschiedlichen Präpositionen gebraucht werden. Häufig unterscheidet sich dabei das britische und amerikanische Englisch:
- Beispiel für ‚am Wochenende‘:
- ‘at the weekend’ → britisches Englisch
- ‘on the weekend’ → amerikanisches Englisch
Welche weiteren Präpositionen der Zeit gibt es?
Präpositionen erscheinen sehr umfangreich im Englischen und können daher in keiner vollständigen Liste dargestellt werden. Einzelne (‘since’ und ‘for’) sind detailliert im Unterschied von ‘since/for’ aufgeführt. Nachfolgend findet sich jedoch eine Zusammenstellung von recht häufig verwendeten mitsamt Beispielsätzen:
Liste der Temporalpräpositionen
Englische Präposition | Deutsche Entsprechung | Englischer Beispielsatz | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|---|
in | im | “Sue moved in March.” | (Sue ist im März umgezogen.) |
on | am | “Mr Hammersmith never works on Fridays.” | (Herr Hammersmith arbeitet am Freitag nie.) |
at | an | “A lot of people go to church at Easter.” | (Viele Leute gehen an Ostern in die Kirche.) |
before | vor | “We need to do that before her birthday.” | (Wir müssen das vor ihrem Geburtstag machen.) |
between | zwischen | “He’s going to call you between 2 and 4 o’clock.” | (Er ruft dich zwischen 14 und 16 Uhr an.) |
during | unter, während | “My dad often travels during the week.” | (Mein Vater reist oft unter der Woche.) |
by | bis | “Our boss needs the report by Friday.” | (Unser Chef benötigt den Bericht bis Freitag.) |
since | seit | “Lori has lived in New York since 2012.” | (Lori lebt seit 2012 in New York.) |
for | seit | “Raphael has had a dog for a long time.” | (Raphael hat seit Langem einen Hund.) |
after | nach | “We are very relaxed after such a long holiday.” | (Wir sind nach so einem langen Urlaub so entspannt.) |
from | von, ab | “He’s going to be on holiday from tomorrow.” | (Er ist ab morgen im Urlaub.) |
past | nach | “It’s already half past two.” | (Es ist schon 14.30 Uhr.) |
until | bis | “I have to work until five o’clock.” | (Ich muss bis 17 Uhr arbeiten.) |
till | bis | “Till tomorrow!” | (Bis morgen!) |
within | innerhalb | “He expects your answer within the next three days.” | (Er erwartet deine Antwort innerhalb der nächsten drei Tage.) |
to | bis | “The shop will be closed from Tuesday to Thursday.” | (Das Geschäft ist von Dienstag bis Donnerstag geschlossen.) |
over | über, während | “Are you going away over the long weekend?” | (Verreist ihr über das lange Wochenende?) |
Zu den »Präpositionen der Zeit« passende Erklärungen
Folgende Erklärungen passen zum Thema »Präpositionen der Zeit (prepositions of time) im Englischen« und sind daher ebenfalls hilfreich: