
Vergleich von Perfect und Non-Perfect
(Gegenüberstellung der Verbformen: Perfect und Non-Perfect)
Inhaltsverzeichnis – Perfect und Non-Perfect
Auf dieser Seite findest du:
Welche Merkmale unterscheiden Perfect und Non-Perfect?
Die englische Grammatik unterscheidet typischerweise die beiden Verbformen Perfect und Non-Perfect. Dabei handelt es sich einerseits um einen Aspekt des Verbs (Was bedeutet Aspekt?) und andererseits um Zeitformen, die mit dem Hilfsverb ‚to have‘ gebildet werden.
Die Unterscheidung dieser beiden Merkmale ist gerade für Englischlerner essenziell. Der Grund ist, dass die Perfect-Zeit durch ihre Bezeichnung und durch das Hilfsverb ‚have‘ auf den ersten Blick dem deutschen Perfekt entspricht. Das englische Perfect und das deutsche Perfekt können jedoch in ihrer Bedeutung komplett voneinander abweichen, was eine direkte Übersetzung häufig völlig falsch macht.
Aufpassen: Obwohl es der Name andeutet, müssen Perfect-Zeitformen (perfect tenses) nicht unbedingt perfektiv (das heißt vollendet, abgeschlossen, einmalig) sein!
Direkter Vergleich der beiden Formen
Beachte, dass das Gegenstück zur Perfect-Form die Non-Perfect-Form und nicht die Simple-Form ist! Da jede Perfect-Verbform immer Teil einer Zeitstufe (Tense) ist, wird sie stets mit Simple oder Continuous bzw. Progressive kombiniert. Eine komplette Bezeichnung der Zeitstufe wäre somit beispielsweise Present Perfect Continuous oder Past Perfect Simple.
Im Detail findest du hier den Unterschied zwischen der Simple- und der Progressive-Verbform.
Auch wenn jede Perfect-Zeitform ihre Besonderheiten hat, sind die folgenden Merkmale allgemein gültig. Die Tabelle zeigt die Gegenüberstellung; im unteren Abschnitt sind die Vergleichsseiten für einzelne Zeiten aufgeführt:
Non-Perfect-Zeitform (Verbform ohne ‚to have‘ als Hilfsverb) |
Perfect-Zeitform (Verbform mit ‚to have‘ als Hilfsverb) |
ist im Deutschen vorhanden | ist im Deutschen ebenfalls vorhanden, kann aber etwas völlig anderes ausdrücken |
Verbform:
|
Verbform:
|
Wird benötigt für und drückt aus:
|
Wird benötigt für und drückt aus:
|
Schwerpunkt:
|
Schwerpunkt:
|
Besonderheiten von Perfect- zu Non-Perfect-Formen in den Zeiten (Tenses)
Generell gelten die vorigen Gesichtspunkte zur Unterscheidung. Dennoch hat jede Zeitform ihre Besonderheiten. Vergleiche dazu die folgenden Gegenüberstellungen für Details:
- Present und Present Perfect
- Past und Past Perfect
- Future und Future Perfect
Zum Thema »Vergleich von Perfect und Non-Perfect« passende Erklärungen
Folgende Erklärungen passen zu »Vergleich und Gegenüberstellung der Verbformen: Perfect und Non-Perfect in der englischen Grammatik« und könnten auch interessant sein: