Nomen/Substantive mit besonderem Plural

(Spezielle Mehrzahlformen einiger Nomen/Substantive im Englischen)

Welche englischen Substantive/Nomen haben unregelmäßige Pluralformen (Erklärung)?

In der englischen Sprache gibt es neben den Substantiven bzw. Nomen mit regelmäßigen Pluralformen auch solche, die Sonderformen, also Unregelmäßigkeiten, im Plural (Mehrzahl) aufweisen. Ein Grund dafür ist, dass viele davon aus anderen Sprachen ins Englische übernommen wurden. Vergleiche die derartigen Nomen mit Sonderformen im Folgenden:

  • Einige Beispiele für englische Nomen/Substantive (Nouns), die eine unregelmäßige Mehrzahlform aufweisen. Manche davon können auch zwei Formen – eine regelmäßige und eine unregelmäßige – bilden.
    • Allgemeine Nomen, die keiner Regel entsprechen und daher eine unregelmäßige Pluralform bilden:
      • childchildren (Kind/Kinder)
      • manmen (Mann/Männer)
      • womanwomen (Frau/Frauen)
      • footfeet (Fuß/Füße)
      • toothteeth (Zahn/Zähne)
      • mousemice (Maus/Mäuse)
      • louselice (Laus/Läuse)
      • oxoxen (Ochse/Ochsen)
      • goosegeese oder gooses (Gans/Gänse)
    • Darüber hinaus gibt es einige Nomen, die aus anderen Sprachen (z. B. dem Lateinischen oder dem Griechischen) in die englische Sprache übernommen wurden und dadurch Sonderformen aufweisen. Solche Wörter werden Lehnwörter genannt. Wenn regelmäßige Formen von diesen existieren, sind sie in der Liste grün markiert:
      • basisbases (Grundlage/n)
      • crisiscrises (Krise/n)
      • diagnosisdiagnoses (Diagnose/n)
      • formulaformulae (Formel/n)
      • oasisoases (Oase/n)
      • indexindexes oder indices (Index/e oder Indizes)
      • analysisanalyses (Analyse/n)
      • alumnusalumni (Absolvent/en)
      • phenomenonphenomena (Phänomen/e)
      • curriculumcurricula (Lehrplan/Lehrpläne)
      • appendixappendixes oder appendices (Anhang/Anhänge)
      • axisaxes (Achse/n)
      • thesistheses (These/n)
      • mediummediums oder media (Medium/Medien)
      • criterioncriteria (Kriterium/Kriterien)
      • datum* → data (Angabe/n oder Daten)
        • *Die Singularform ‘datum’ wird nur in der Fachsprache gebraucht.
      • syllabussyllabuses oder syllabi (Lehrplan/Lehrpläne)
      • cactuscactuses oder cacti (Kaktus/Kakteen)
      • octopusoctopuses oder octopi (Tintenfisch/e)

Zum Thema »Nomen/Substantive mit unregelmäßigem Plural« passende Erklärungen

Folgende Erklärungen passen zum Thema »englische Nomen/Substantive mit unregelmäßigem Plural (Mehrzahl)« und könnten daher ebenfalls hilfreich sein: