
Das Gerund
(Verwendung des englischen Gerundiums)
Inhaltsverzeichnis Gerund
Auf dieser Seite findest du:
Was ist das Gerund und wie wird es verwendet?
Das Gerund (deutsch: Gerundium) ist ein Nomen bzw. Substantiv, welches aussieht wie das Present Participle und durch Substantivierung des entsprechenden Verbs entstanden ist. Durch diese Eigenschaft als Nomen kann es als Subjekt, Objekt oder als Prädikatsnomen (sich beziehend auf eines der vorhergenannten) erscheinen. Entsprechend wird es außerdem häufig mit Artikeln (a, an, the), Demonstrativ- (‘this, that’ usw.) oder auch Possessivpronomen (‘my, your, his’ usw.) verwendet. Vergleiche dazu die folgenden Verwendungsmöglichkeiten:
- Das Gerund kann …
- … als Subjekt gebraucht werden. Es steht dann in der Regel vor dem Verb:
- “Being on time is always a good start.” (Pünktlich zu sein ist immer ein guter Anfang.)
- “The building over there is 200 years old.” (Das Gebäude dort drüben ist über 200 Jahre alt.)
- mit bestimmtem Artikel ‘the’
- “That handwriting is impossible to read.” (Diese Handschrift kann man unmöglich lesen.)
- mit Demonstrativpronomen ‘that’
- … als Objekt
verwendet werden und steht dann normalerweise nach dem Verb:
- “She loves reading.” (Sie liebt es, zu lesen.)
- in Zusammenhang mit dem Verb ‘love’
- “The architect is showing an interesting drawing.” (Der Architekt zeigt gerade eine interessante Zeichnung.)
- mit unbestimmtem Artikel ‘an’ und zusätzlichem Adjektiv ‘interesting’
- “I appreciate your waiting.” (Ich weiß dein Warten zu schätzen.)
- mit Possessivpronomen ‘your’
- “She loves reading.” (Sie liebt es, zu lesen.)
- … als Prädikatsnomen (das heißt als Teil des Prädikats), in den meisten Fällen zusammen mit dem Verb ‘to be’ oder anderen verbindenden Verben
, erscheinen:
- “His hardest task was writing the book.” (Seine härteste Aufgabe war das Buch zu schreiben.)
- Aufpassen: Nicht zu verwechseln mit dem Past Continuous!
- “Peter’s favourite hobby is playing the guitar.” (Peters Lieblingshobby ist es, Gitarre zu spielen.)
- Aufpassen: Nicht zu verwechseln mit dem Present Continuous!
- “His hardest task was writing the book.” (Seine härteste Aufgabe war das Buch zu schreiben.)
- … als Subjekt gebraucht werden. Es steht dann in der Regel vor dem Verb:
Wie wird das Gerund gebildet?
Das Gerund entspricht in seiner Form genau dem Present Participle bzw. der ing-Form und wird daher auch nach den entsprechenden Regeln gebildet. Vereinfacht kann man sagen, dass bei einem Großteil der Verben einfach die Endung ‘-ing’ an die Grundform (Infinitiv) des Verbs angehängt wird. Eine ausführlichere Erklärung mitsamt Ausnahmen ist in der Bildung des Present Participle aufgeführt.
Welche Formen kann das Gerund haben?
Nach einer typischen grammatischen Kategorisierung kann das Gerund vier unterschiedliche Formen haben. Diese vier setzen sich aus zwei Present und zwei Perfect Tense-Formen zusammen, beide jeweils im Aktiv (active voice) und im Passiv (passive voice). Vergleiche die folgenden Beispiele für einen schnellen Überblick:
- Das Gerund kann entweder im Present Tense erscheinen (wobei es naturgemäß ja sowieso in der ing-Form steht):
- “We love going for a walk in the rain.” (Wir lieben es, im Regen spazieren zu gehen.)
- Active Voice
- “I don’t like being asked senseless questions.” (Ich mag es nicht, wenn man mir sinnlose Fragen stellt.)
- Diese Aussage enthält ein Gerund im Passiv und benötigt daher das Hilfsverb ‚to be‘.
- “We love going for a walk in the rain.” (Wir lieben es, im Regen spazieren zu gehen.)
- Es kann ebenso im Perfect Tense stehen (wobei das Hilfsverb ‚to have‘ im Progressive-Aspekt für diese Form verwendet werden muss):
- “Having written all the work emails, he took a break.” (Nachdem er alle geschäftlichen E-Mails geschrieben hatte, machte er eine Pause.)
- Beispiel im Aktiv
- “Having been seen, the burglar ran away.” (Als er gesehen wurde, rannte der Einbrecher davon.)
- Gerund im Passiv
- “Having written all the work emails, he took a break.” (Nachdem er alle geschäftlichen E-Mails geschrieben hatte, machte er eine Pause.)
Zusammenfassung
Die Tabelle zeigt noch einmal die möglichen Formen des Gerund mithilfe des Beispielverbs ‚to ask‘ (fragen):
Aktiv | Passiv | |
Present Tense Gerund | asking | being asked Hinweis: ‚to be‘ muss in der ing-Form stehen. |
Perfect Tense Gerund | having asked | having been asked Hinweis: ‚having been‘ muss immer Teil der ganzen Form sein. |
Zur »Verwendung des Gerund« passende Erklärungen
Folgende Erklärungen passen zur »Verwendung des Gerund (Gerundiums)« und könnten daher ebenfalls hilfreich sein: