
Fragen mit ‚have got‘
(Stellen von Fragen mit ‚have got‘ – Bildung und Regeln)
Inhaltsverzeichnis Frageformen ‘have … got’
Auf dieser Seite findest du:
Wie werden Fragen mit ‚have … got‘ gebildet?
Allgemein gibt es in der englischen Sprache zwei Alternativen nach Besitz zu fragen. Eine Möglichkeit, Fragen zu bilden, stellt ‚have … got‘ dar. Es muss dabei nur in der dritten Person Singular darauf geachtet werden, anstatt ‚have‘ die Form ‚has‘ zu verwenden (siehe auch Regel: He, she, it, das ‘s’ muss mit!). In den Kurzantworten wird ‚got‘ nicht genannt, sondern nur ‚have‘ bzw. ‚has‘.
- Vergleiche den Fragestellung mitsamt Bildung von ‚have … got‘ in der folgenden Tabelle:
Bildung der Fragen nach Besitz mit ‚have … got‘
In der folgenden Tabelle stehen die Frageformen mit ‚have … got‘ für alle Personen. Es muss hinsichtlich der Schwierigkeit nur das ‚s‘ bei ‚he/she/it‘ (→ dritte Person) beachtet werden. Die restlichen Formen bleiben alle gleich:
Pronomen | Frage | bejahte Kurzantwort | verneinte Kurzantwort |
I | Have I got a car? | Yes, I have. | No, I haven’t. |
you (Singular) | Have you got a car? | Yes, you have. | No, you haven’t. |
he, she, it (Beachte: ‚has‘ anstatt ‚have‘!) |
Has he got a car? Has she got a car? Has it got a garden? |
Yes, he has. Yes, she has. Yes, it has. |
No, he hasn’t. No, she hasn’t. No, it hasn’t. |
we | Have we got a car? | Yes, we have. | No, we haven’t. |
you (Plural) | Have you got a car? | Yes, you have. | No, you haven’t. |
they | Have they got a car? | Yes, they have. | No, they haven’t. |
Zur »Bildung der Fragen mit ‚have … got‘« passende Erklärungen
Folgende Erklärungen passen zum Thema »Bildung von Fragen mit ‚have … got‘« und könnten daher ebenfalls von Interesse sein: