Flexion und Deklination in der englischen Sprache
(Flexion/Anpassung von Wörtern im Englischen)
Inhaltsverzeichnis Flexion und Deklination
Auf dieser Seite findest du:
Welche Deklination gibt es im Englischen?
Im Allgemeinen ist Flexion oder Beugung (auf Englisch: inflection) die Veränderung von Wörtern im Satz. Genauer gesagt nennt man es Deklination, wenn bestimmte Wörter unter anderem gemäß den grammatischen Fällen (Kasus) verändert werden. Auf diese Weise können den verschiedenen Satzteilen unterschiedliche Funktionen zugewiesen werden.
Da ein Kasussystem im Englischen nicht oder nur minimal sichtbar existiert, benutzt man für solche Wortanpassungen eher den Begriff Flexion. Vergleiche dazu vorab:
Deklination der Pronomen
Die heute verbleibende – gemäß grammatischem Fall – englische Deklination (declension) beschränkt sich fast ausschließlich auf die Pronomen (Fürwörter):
Person & Anzahl | Subjekt (Nominativ) | Objekt (Akkusativ oder Dativ) | Besitzanzeige (Genitiv) |
1. Person Singular | I | me | my, mine |
2. Person Singular und Plural | you | you | your, yours |
3. Person Singular (männlich) | he | him | his |
3. Person Singular (weiblich) | she | her | her, hers |
3. Person Singular (sächlich) | it | it | its |
1. Person Plural | we | us | our, ours |
3. Person Plural | they | them | their, theirs |
Deklination des Fragewortes ‚who‘
Ein weiteres Überbleibsel der Formänderung stellt das Fragewort (das ebenfalls Pronomen sein kann) ‚who‘ dar, welches zu ‚whom‘ und ‚whose‘ gebeugt werden kann. Beachte aber, dass ‚whom‘ heutzutage meist veraltet klingt und fast ausschließlich durch ‚who‘ ersetzt wird. In der formellen Schriftsprache ist es immer noch recht üblich:
Subjekt (Nominativ) | Objekt (Akkusativ oder Dativ) | Besitzanzeige (Genitiv) |
who | whom | whose |
Welche weitere Flexion bietet die englische Grammatik?
Im Hinblick auf die Flexion im Allgemeinen in der englischen Grammatik (das heißt praktisch alle weiteren Änderungen von Wörtern im Satz) gibt es allerdings weit häufigere Anpassungen. Typischerweise wird sie durch Nachsilben (Suffix) realisiert oder auch durch nur einzelne Buchstaben, die ans Wortende angehängt werden. Dessen ungeachtet ist die englische Beugung weitaus geringer als in der deutschen Grammatik.
Die grammatischen Fälle (Kasus) sind hier vernachlässigbar; Abwandlungen erfolgen hauptsächlich nach Anzahl (Numerus) und Geschlecht (Genus). Vergleiche:
Englische Flexion (Beugung) sieht man vor allem …
- … bei Nomen/Substantiven in der Pluralbildung, an der Besitzanzeige und an der geschlechtsspezifischen Variante:
- horse (Singular) → horses (Plural)
- In den meisten Fällen wird zur Kennzeichnung der Mehrzahl einfach ein ‚-s‘ oder ‚-es‘ angehängt (Details dazu unter Plural englischer Nomen).
- ‚my friend’s house‘ und ‚my friends’ house‘
- Hier wird der Genitiv (die Besitzanzeige)
durch einen Apostroph und ‚s‘ ausgedrückt.
- Hier wird der Genitiv (die Besitzanzeige)
- waiter (männlich) → waitress (weiblich)
- Einige Nomen haben für weibliche Personen separate Formen; oft mit Endung ‚-ess‘.
- horse (Singular) → horses (Plural)
- … bei weiteren Pronomen, wobei sich die Wörter teilweise sehr stark ändern:
- this (Einzahl) → these (Mehrzahl)
- Demonstrativpronomen haben zwei unterschiedliche Formen für die Anzahl.
- you (Subjekt) → yourself (Objekt)
- Die englischen Reflexivpronomina werden ebenfalls gemäß Kasus gebeugt (als Objekt).
- this (Einzahl) → these (Mehrzahl)
- … bei Adjektiven, vor allem in der Steigerung (Komparation); dann erhalten sie eine Nachsilbe. Ansonsten werden sehr wenige weitere Eigenschaftswörter flektiert:
- heavy (Grundstufe) → heavier (Steigerungsform) → heaviest (Superlativ)
- In diesem Beispiel flektiert die Endung ‚-y‘ zum Suffix ‚-ier‘ bzw. ‚-iest‘.
- blond (männliche Form) → blonde (weibliche Form)
- Hier wird zur Darstellung der weiblichen Form ein ‚-e‘ angehängt. Die Aussprache bleibt jedoch gleich – einen Unterschied gibt es somit nur in der Schriftsprache.
- heavy (Grundstufe) → heavier (Steigerungsform) → heaviest (Superlativ)
- Info: Verben werden zwar ebenfalls flektiert; man nennt die Beugung dann jedoch Konjugation:
- speak → speaks → spoke → spoken → speaking
Zum Thema »Deklination & Flexion« passende Erklärungen
Folgende Erklärungen passen zum Thema »Deklination & Flexion im Englischen« und könnten daher ebenfalls von Interesse sein:
- Geschlecht englischer Substantive
- Fragewörter im Englischen
- Demonstrativpronomen im Englischen
- Reflexivpronomen im Englischen