
Bildung & Verbformen Present Simple (Modalverben)
(Einfache Gegenwart der englischen Modalverben: ‘can, must, will, would, should, may, might, ought to’)
Inhaltsverzeichnis Present Simple der Modalverben
Auf dieser Seite findest du:
Bildung des Present Simple der Modalverben: ‘may, can, will, must, would’ usw.
Modalverben (auf Englisch: Modal Verbs) zählen zur Gruppe der Hilfsverben und sind im Englischen: ‘can, could, may, must, will, would, should, might, ought to’ und ‘shall’. Sie sind unveränderlich und bleiben daher in allen Personen gleich. Das nach dem Modalverb folgende Verb steht im Infinitiv (d. h. in der Grundform) und wird ohne ‘to’ angegeben. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass nicht alle Modalverben Gegenwartsformen (also Formen in den Present Tenses) haben, sich die meisten jedoch trotzdem auf die Gegenwart sowie auch auf die anderen Zeiten beziehen können. Eine ausführlichere Beschreibung zur Verwendung findet sich zusätzlich unter Modalverben.
Beachte: Auch in der 3. Person Singular wird bei Modalverben kein ‘s’ angehängt und ihr Infinitiv wird nicht mit ‘to’ (also nicht: to can!) angegeben.
Vergleiche nun die nachstehende Verwendung und Bildung der Modalverben (Modal Verbs). Das jeweilige Vollverb folgt im Infinitiv:
Modalverben mit Formen im Present
- Folgende Modalverben weisen Formen im Present Simple auf:
- ‘can’ (können):
- “Can you see the elephant over there?” (Kannst du den Elefanten dort drüben sehen?)
- ‘may’ (dürfen):
- “May I have a seat?” (Darf ich mich setzen?)
- ‘must’ (müssen):
- “The key must be on the kitchen table.” (Der Schlüssel müsste auf dem Küchentisch liegen.)
- ‘shall’ (sollen):
- “Shall we go to the new Italian restaurant?” (Sollen wir in das neue italienische Restaurant gehen?)
- ‘will’ (in den meisten Fällen ,werden‘; selten ,wollen‘):
- “Somebody’s knocked on the door. – Yes, that’ll be my neighbor.” (Jemand hat an die Tür geklopft. – Ja, das wird mein Nachbar sein.)
- ‘can’ (können):
Modalverben ohne Formen im Present
- Die nachfolgenden Modalverben haben keine Formen im Present (Gegenwart) und sind teilweise Vergangenheitsformen der oben aufgeführten (siehe modale Hilfsverben im Past Tense); sie können sich aber je nach Verwendung dennoch auf die Gegenwart beziehen:
- ‘could’ (könnte/konnte):
- “Could you open the door, please?” (Könntest du bitte die Tür öffnen?)
- mit Bezug auf die Gegenwart um Höflichkeit auszudrücken
- “When I was younger, I could easily swim 3,000 metres.” (Als ich jung war, konnte ich leicht 3.000 Meter schwimmen.)
- mit Bezug auf die Vergangenheit zur Verdeutlichung einer Fähigkeit
- “Could you open the door, please?” (Könntest du bitte die Tür öffnen?)
- ‘might’ (könnte):
- “The phone is ringing. It might be Sally.” (Das Telefon klingelt. Es könnte Sally sein. / Es wird wahrscheinlich Sally sein.)
- ‘would’ (würde):
- “Would you like some coffee?” (Möchten Sie einen Kaffee?)
- ‘should’ (sollte):
- “You shouldn’t stay up late; you have to get up early tomorrow morning.” (Du solltest nicht so lange aufbleiben; du musst morgen früh aufstehen.)
- ‘ought to’ (müsste/sollte):
- “Marc, you ought to eat more vegetables.” (Marc, du solltest mehr Gemüse essen.)
- ‘could’ (könnte/konnte):
Besonderheiten einiger Modalverben im Present Simple
Einige der englischen Modalverben (im Speziellen sind dies: ‘may, shall, can, will’ und ‘must’) haben Sonderformen in der Verneinung:
- can → cannot
- ‘cannot’ wird zusammen – also als ein Wort – geschrieben! Das ist ein typischer Fehler; die reguläre Kurzform ist ‘can’t’. Für Details siehe ‘can’t, cannot’ und ‘can not’.
- will → won’t
- ‘won’t’ als Kurzform – die Langform lautet aber ‘will not’.
- may → may not
- Hier ist keine Kurzform möglich.
- shall → shan’t
- ‘shan’t’ als Kurzform – die Langform ist jedoch ‘shall not’.
- must → must not oder mustn’t
- Die Bedeutung der positiven Form ist ‚müssen‘, die der negativen aber ‚nicht dürfen‘! Die Verneinung wird mit ‘do not have to’ umschrieben.
Verbformen des Present Simple von Modalverben: ‘can, must, may, will, would, should, might, ought to’
Beispielverb: ‘to speak’ und ‘to work’
bejahte/positive Sätze
Beispielpronomen | positiv | verkürzt | Frage |
I | can work. | – | Can I work? |
You | could speak. | – | Could you speak? |
He | may work. | – | May he work? |
She | might speak. | – | Might she speak? |
It | shall work. | – | Shall it work? |
We | should speak. | – | Should we speak? |
You | must work. | – | Must you work? |
They | will speak. | They’ll speak. | Will they speak? |
I | would work. | I’d work. | Would I work? |
verneinte/negative Sätze
Beispielpronomen | negativ | verkürzt | Frage (Kurzform) |
I | cannot speak. | I can’t speak. | Can’t I speak? |
You | could not work. | You couldn’t work. | Couldn’t you work? |
He | may not speak. | – | May he not speak? |
She | might not work. | She mightn’t work. | Mightn’t she work? |
It | shall not work. | It shan’t work. | Shan’t it work? |
We | should not speak. | We shouldn’t speak. | Shouldn’t we speak? |
It | (must) → Beachte: Für ‘must’ gibt es sinngemäß kein verneintes Modalverb; es muss ‘not have to’ als Sonderform verwendet werden. Vergleiche den Unterschied zu ‘must’ und ‘must not’. | ||
We | will not work. | We won’t work. | Won’t we work? |
They | would not speak. | They wouldn’t speak. | Wouldn’t they speak? |
Zur »Bildung des Present Simple von Modalverben« passende Erklärungen
Folgende Erklärungen passen zum Thema »Bildung des Simple Present der Modalverben (die einfache Gegenwart)« und könnten daher ebenfalls hilfreich sein: