
Konjugation von ‚laden‘
(laden [lädt], lud, hat geladen)
Allgemeine Information
- Die Konjugation von ‚laden‘ wird mit dem Hilfsverb ‚haben‘ gebildet.
- Die unregelmäßigen Verbformen sind in der Tabelle hervorgehoben dargestellt.
Unregelmäßige Formen des Verbs ‚laden‘
Darstellung der grammatischen Personen:
Singular | 1 ich | 2 du | 3 er, sie, es |
Plural | 1 wir | 2 ihr | 3 sie, Sie (höflich) |
Formen der Gegenwart
Zeit (Tempus) | Indikativ | Konjunktiv 1 | Konjunktiv 2 |
Präsens | 1 lade 2 lädst 3 lädt 1 laden 2 ladet 3 laden |
1 lade 2 ladest 3 lade 1 laden 2 ladet 3 laden |
1 lüde 2 lüdest 3 lüde 1 lüden 2 lüdet 3 lüden |
Formen der Vergangenheit
Zeit | Indikativ | Konjunktiv 1 | Konjunktiv 2 |
Präteritum | 1 lud 2 ludst 3 lud 1 luden 2 ludet 3 luden |
– – – – – – |
– – – – – – |
Perfekt | 1 habe geladen 2 hast geladen 3 hat geladen 1 haben geladen 2 habt geladen 3 haben geladen |
1 habe geladen 2 habest geladen 3 habe geladen 1 haben geladen 2 habet geladen 3 haben geladen |
1 hätte geladen 2 hättest geladen 3 hätte geladen 1 hätten geladen 2 hättet geladen 3 hätten geladen |
Plusquamperfekt | 1 hatte geladen 2 hattest geladen 3 hatte geladen 1 hatten geladen 2 hattet geladen 3 hatten geladen |
– – – – – – |
– – – – – – |
Formen der Zukunft
Zeit | Indikativ | Konjunktiv 1 | Konjunktiv 2 |
Futur 1 | 1 werde laden 2 wirst laden 3 wird laden 1 werden laden 2 werdet laden 3 werden laden |
1 werde laden 2 werdest laden 3 werde laden 1 werden laden 2 werdet laden 3 werden laden |
1 würde laden 2 würdest laden 3 würde laden 1 würden laden 2 würdet laden 3 würden laden |
Futur 2 | 1 werde geladen haben; 2 wirst geladen haben; 3 wird geladen haben; 1 werden geladen haben; 2 werdet geladen haben; 3 werden geladen haben; |
1 werde geladen haben; 2 werdest geladen haben; 3 werde geladen haben; 1 werden geladen haben; 2 werdet geladen haben; 3 werden geladen haben; |
1 würde geladen haben; 2 würdest geladen haben; 3 würde geladen haben; 1 würden geladen haben; 2 würdet geladen haben; 3 würden geladen haben; |
Infinitive und Imperative von ‚laden‘
Info für Deutsch als Fremdsprache: Im Deutschen gibt es generell nur eine Form des Imperativs (Befehlsform), die für bejahende und verneinende Sätze verwendet wird. Er muss aber dennoch gemäß den aufgeführten grammatischen Personen konjugiert werden. Zur Verneinung wird lediglich ‚nicht‘ ergänzt:
Person oder Subjekt | Imperativ (mit ‚nicht‘ für die Verneinungen) |
du wir ihr Sie |
lad/lade¹ (nicht) laden wir (nicht) ladet (nicht) laden Sie (nicht) |
¹ Beide Formen sind gleichermaßen ohne Bedeutungsunterschied möglich.
Verbform | Infinitiv | Partizip Präsens | Partizip Perfekt |
einfach | laden | ladend | geladen |
zusammengesetzt | geladen haben | – | – |