Konjugation von ‚gelten‘

(gelten: gilt, galt, hat gegolten)

Allgemeine Information

  1. Die Konjugation von ‚gelten‘ wird mit dem Hilfsverb ‚haben‘ gebildet.
  2. Die unregelmäßigen Verbformen sind in der Tabelle hervorgehoben dargestellt.

Unregelmäßige Formen des Verbs ‚gelten‘

Darstellung der grammatischen Personen:

Singular 1 ich 2 du 3 er, sie, es
Plural 1 wir 2 ihr 3 sie, Sie (höflich)

Formen der Gegenwart

Zeit (Tempus) Indikativ Konjunktiv 1 Konjunktiv 2
Präsens 1 gelte
2 giltst
3 gilt
1 gelten
2 geltet
3 gelten
1 gelte
2 geltest
3 gelte
1 gelten
2 geltet
3 gelten
1 gälte (gölte)
2 gältest (göltest)
3 gälte (gölte)
1 gälten (gölten)
2 gältet (göltet)
3 gälten (gölten)

Formen der Vergangenheit

Zeit Indikativ Konjunktiv 1 Konjunktiv 2
Präteritum 1 galt
2 galtst/galtest¹
3 galt
1 galten
2 galtet
3 galten










Perfekt 1 habe gegolten
2 hast gegolten
3 hat gegolten
1 haben gegolten
2 habt gegolten
3 haben gegolten
1 habe gegolten
2 habest gegolten
3 habe gegolten
1 haben gegolten
2 habet gegolten
3 haben gegolten
1 hätte gegolten
2 hättest gegolten
3 hätte gegolten
1 hätten gegolten
2 hättet gegolten
3 hätten gegolten
Plusquamperfekt 1 hatte gegolten
2 hattest gegolten
3 hatte gegolten
1 hatten gegolten
2 hattet gegolten
3 hatten gegolten










¹ Beide Formen sind gleichermaßen ohne Bedeutungsunterschied möglich.

Formen der Zukunft

Zeit Indikativ Konjunktiv 1 Konjunktiv 2
Futur 1 1 werde gelten
2 wirst gelten
3 wird gelten
1 werden gelten
2 werdet gelten
3 werden gelten
1 werde gelten
2 werdest gelten
3 werde gelten
1 werden gelten
2 werdet gelten
3 werden gelten
1 würde gelten
2 würdest gelten
3 würde gelten
1 würden gelten
2 würdet gelten
3 würden gelten
Futur 2 1 werde gegolten haben;
2 wirst gegolten haben;
3 wird gegolten haben;
1 werden gegolten haben;
2 werdet gegolten haben;
3 werden gegolten haben;
1 werde gegolten haben;
2 werdest gegolten haben;
3 werde gegolten haben;
1 werden gegolten haben;
2 werdet gegolten haben;
3 werden gegolten haben;
1 würde gegolten haben;
2 würdest gegolten haben;
3 würde gegolten haben;
1 würden gegolten haben;
2 würdet gegolten haben;
3 würden gegolten haben;

Infinitive und Imperative von ‚gelten‘

Dieses Verb hat aufgrund seiner Bedeutung keine Imperativformen.

Person oder Subjekt Imperativ
du
wir
ihr
Sie



Verbform Infinitiv Partizip Präsens Partizip Perfekt
einfach gelten geltend gegolten
zusammengesetzt gegolten haben