
Formen des Zustandspassivs im Konjunktiv II
(sein-Passiv im Konjunktiv 2 im Deutschen)
Wie werden die Formen des Zustandspassivs im Konjunktiv II gebildet?
Das Zustandspassiv lässt sich neben dem Indikativ und dem Konjunktiv 1 auch im Konjunktiv 2 bilden. Hierzu wird auch das Hilfsverb ‚sein‘ und das Partizip Perfekt des jeweiligen Vollverbs benötigt. Nachstehend folgt eine Gegenüberstellung der Formen des Zustandspassivs im Konjunktiv 2 und des Vorgangspassivs:
Formen des Zustandspassivs im Konjunktiv II (Möglichkeitsform)
In der Tabelle findet sich der Vergleich der verschiedenen Formen des Vorgangspassivs zu denen des Zustandspassivs:
Zeitform | Vorgangspassiv | wird zum → | Zustandspassiv |
Präsens | Das Buch würde gelesen. | wird zu → | Das Buch wäre gelesen. |
Perfekt/ Präteritum/ Plusquamperfekt |
Das Buch wäre gelesen worden. (→ in diesen drei Zeitformen gleich) |
wird zu → | Das Buch wäre gelesen gewesen. (→ in diesen drei Zeitformen gleich) |
Futur I | Das Buch würde gelesen werden. | wird zu → | Das Buch würde gelesen sein. |
Futur II | Das Buch würde gelesen worden sein. | wird zu → | Das Buch würde gelesen gewesen sein. |
Weitere Erklärungen zur »Formenbildung des Zustandspassivs (Konjunktiv II) im Deutschen«
Zur »Formenbildung des Zustandspassivs im Konjunktiv II im Deutschen« passen die folgenden Erklärungen, welche ebenfalls interessant und hilfreich sein könnten:
- Formenbildung des Zustandspassivs im Indikativ
- Formenbildung des Zustandspassivs im Konjunktiv 1
- Konjunktiv 2 (Möglichkeitsform) im Deutschen
- Hilfsverben in der deutschen Grammatik
- Das Tempus (Zeitform) in der Grammatik