
Formen des Vorgangspassivs mit Modalverben
(werden-Passiv mit Modalverben im Deutschen)
Inhaltsverzeichnis – Vorgangspassiv mit Modalverben
Auf dieser Seite findest du:
Wie werden die Formen des Vorgangspassivs mit Modalverben gebildet?
Das Vorgangspassiv kann außer in den Indikativ- und Konjunktivformen ebenfalls mit Modalverben (dürfen, können, mögen, sollen, wollen, müssen) gebildet werden. Dazu wird neben dem Modalverb das Hilfsverb ‚werden‘ und das jeweilige Partizip II des Vollverbs benötigt. Vergleiche die Übersicht zur Formenbildung des Vorgangspassivs mit Modalverben:
Formen des Vorgangspassivs mit Modalverben
In der Tabelle stehen Beispiele der unterschiedlichen Formen von Modalverben im Aktiv und dem Vorgangspassiv:
Zeitform | Aktiv | Vorgangspassiv |
Präsens | Die Sängerin soll das Lied singen. | Das Lied soll gesungen werden. |
Perfekt | Die Sängerin hat das Lied singen können. | Das Lied hat gesungen werden können. |
Präteritum | Die Sängerin durfte das Lied singen. | Das Lied durfte gesungen werden. |
Plusquamperfekt | Die Sängerin hatte das Lied singen dürfen. | Das Lied hatte gesungen werden dürfen. |
Futur I | Die Sängerin wird das Lied singen müssen. | Das Lied wird gesungen werden müssen. |
Futur II | Die Sängerin wird das Lied gesungen haben müssen. | Das Lied wird gesungen worden sein müssen. |
Weitere Erklärungen zur »Formenbildung des Vorgangspassivs mit Modalverben«
Zur »Formenbildung des Vorgangspassivs mit Modalverben im Deutschen« passen die folgenden Erklärungen, welche ebenfalls interessant und hilfreich sein könnten: