
Formen des Vorgangspassivs im Konjunktiv II
(werden-Passiv im Konjunktiv 2 im Deutschen)
Inhaltsverzeichnis – Vorgangspassiv im Konjunktiv II
Auf dieser Seite findest du:
Wie werden die Formen des Vorgangspassivs im Konjunktiv II gebildet?
Das Vorgangspassiv kann neben dem Indikativ und dem Konjunktiv 1 auch im Konjunktiv 2 gebildet werden. Dazu wird ebenfalls das Hilfsverb ‚werden‘ und das Partizip Perfekt des jeweiligen Vollverbs benötigt. Im Folgenden die Übersicht zur Formenbildung des Vorgangspassivs im Konjunktiv 2:
Formen des Vorgangspassivs im Konjunktiv II (Möglichkeitsform)
In der Tabelle finden sich die verschiedenen Formen verglichen vom Konjunktiv II Aktiv zum Vorgangspassiv:
- Hinweis: Obwohl die Aktivformen des Präsens und des Futur I identisch sind, unterscheiden sie sich im Vorgangspassiv.
Zeitform | Aktiv (Konjunktiv II) | Vorgangspassiv (Konjunktiv II) |
Präsens | Der Architekt würde den Plan zeichnen. | Der Plan würde gezeichnet. |
Perfekt/ Präteritum/ Plusquamperfekt |
Der Architekt hätte den Plan gezeichnet. Info: Die Form bleibt in allen drei Zeitformen gleich. |
Der Plan wäre gezeichnet worden. Info: Die Form bleibt in allen drei Zeitformen gleich. |
Futur I | Der Architekt würde den Plan zeichnen. | Der Plan würde gezeichnet werden. |
Futur II | Der Architekt würde den Plan gezeichnet haben. | Der Plan würde gezeichnet worden sein. |
Weitere Erklärungen zur »Formenbildung des Vorgangspassivs (Konjunktiv II) im Deutschen«
Zur »Formenbildung des Vorgangspassivs im Konjunktiv II im Deutschen« passen die folgenden Erklärungen, welche ebenfalls interessant und hilfreich sein könnten: