
Subjektsprädikativ (Prädikatsnomen)
(Gleichsetzungsnominativ, Prädikatsnomen/Prädikatsadjektiv)
Was ist das Subjektsprädikativ (Prädikatsnomen)?
Das Subjektsprädikativ wird oft auch Prädikatsnomen bzw. Prädikatsadjektiv oder auch Gleichsetzungsnominativ genannt und ist eine Ergänzung zum Prädikat (Satzaussage), die wie das Subjekt ebenfalls im Nominativ (1. Fall) steht. Das Subjektsprädikativ bestimmt das Subjekt des jeweiligen Satzes näher und tritt nur bei sogenannten Kopulaverben auf. Dies sind Verben, die Subjekt und Prädikativ miteinander verbinden und zu denen ‚sein, werden, heißen, bleiben‘ und ‚gelten als‘ gehören.
Es gibt in einem Satz mit Subjektsprädikativ also zwei Satzglieder, die im Nominativ – im ersten Fall – stehen. Man kann beide mit der entsprechenden Frage „Wer oder was?“ erfragen. Vergleiche hierfür die folgenden Satzbeispiele:
- Beim Prädikatsnomen (Gleichsetzung im 1. Fall) steht in der Regel …
- … ein Substantiv zur Näherbestimmung des Subjekts:
- „Oliver wird Großvater.“
- Substantiv als Prädikatsnomen
- „Oliver wird Großvater.“
- … oder auch oft eine Substantivgruppe
:
- „Marion bleibt die Stellvertreterin.“
- Nominalphrase als Prädikatsnomen
- „Er ist ein begnadeter Pianist.“
- Nominalphrase als Prädikatsnomen
- „Marion bleibt die Stellvertreterin.“
- … ein Substantiv zur Näherbestimmung des Subjekts:
- Bei einem Prädikatsadjektiv kann entweder …
- … ein Adjektiv stehen:
- „Der neue Chef gilt als nett.“
- Adjektiv als Prädikatsadjektiv
- „Der neue Chef gilt als nett.“
- … oder auch ein Adverb vorkommen:
- „Sabina war vorhin noch hier.“
- Adverb als Subjektsprädikativ
- „Sabina war vorhin noch hier.“
- … ein Adjektiv stehen:
- Nebensätze
können ebenfalls Subjektsprädikative bilden:
- „Ihre Idee ist, dass wir nun jeden Tag Sport machen.“
- Gliedsatz
- „Hartmut wurde, was seine Eltern sich erhofften.“
- Gliedsatz
- „Ihre Idee ist, dass wir nun jeden Tag Sport machen.“
Weitere Erklärungen zum »Subjektsprädikativ (Prädikatsnomen)«
Zum »Subjektsprädikativ (Prädikatsnomen) in der Grammatik« passen die folgenden Erklärungen, welche ebenfalls interessant und hilfreich sein könnten: