
Starke Deklination von Adjektiven
(Starke Flexion/Beugung von Eigenschaftswörtern)
Inhaltsverzeichnis – Starke Deklination von Adjektiven
Auf dieser Seite findest du:
Wann werden Adjektive stark dekliniert?
Wie in der Beschreibung zur Deklination (Beugung) von Adjektiven (Flexion) bereits erwähnt, beziehen sich Adjektive auf ein sogenanntes Bezugsnomen, mit welchem sie zusammen dekliniert (gebeugt) werden und daher auch kongruent mit diesem sind. Man unterscheidet hierbei allerdings verschiedene Arten der Deklination. Im Speziellen findet die starke Deklination von Adjektiven statt, wenn das Adjektiv ohne Begleiter, wie z. B. einem Artikel, vor dem jeweiligen Nomen steht. Zur Verdeutlichung nun die folgenden Satzbeispiele:
- Die starke Deklination wird bei Adjektiven angewandt, die alleine – ohne Begleiter – vor dem Nomen stehen:
- „Der Herbst bringt oft regnerische Tage.“
- maskulines Nomen ‚Tage‘, Plural, Akkusativ
- „Regelmäßiger Sport hält fit.“
- maskulines Nomen ‚Sport‘, Singular, Nominativ
- „Benni, der Hund, frisst gerne rohe Eier.“
- neutrales Nomen ‚Eier‘, Plural, Akkusativ
- „Der Herbst bringt oft regnerische Tage.“
Wie folgen Adjektive der starken Deklination/Beugung?
Stehen Adjektive alleine – also ohne Begleiter – vor dem Nomen, werden sie stark dekliniert oder flektiert (gebeugt). Vergleiche die nachfolgende Tabellenübersicht:
- Info: Den richtigen Kasus zu wählen, ist für die starke Deklination unerlässlich. Solltest du Schwierigkeiten haben zu entscheiden, ob du den Nominativ, Genitiv, Dativ oder Akkusativ verwenden musst, lies Wie man die grammatikalischen Fälle bestimmt. Dort findest du auch die notwendigen Fragen um die Bestimmung zu erleichtern.
Singular (Einzahl)
Kasus (Fall) | mit männlichen Nomen | mit weiblichen Nomen | mit sächlichen Nomen |
Nominativ | schneller Schritt | tiefe Stimme | neues Auto |
Genitiv | schnellen Schrittes | tiefer Stimme | neuen Autos |
Dativ | schnellem Schritt | tiefer Stimme | neuem Auto |
Akkusativ | schnellen Schritt | tiefe Stimme | neues Auto |
Plural (Mehrzahl)
Beachte, dass das Suffix (Endung) nur in den grammatischen Fällen variiert. Für alle drei Geschlechter bleiben die Suffixe jedoch gleich.
Kasus (Fall) | mit männlichen Nomen | mit weiblichen Nomen | mit sächlichen Nomen |
Nominativ | schnelle Schritte | tiefe Stimmen | neue Autos |
Genitiv | schneller Schritte | tiefer Stimmen | neuer Autos |
Dativ | schnellen Schritten | tiefen Stimmen | neuen Autos |
Akkusativ | schnelle Schritte | tiefe Stimmen | neue Autos |
Weitere Erklärungen zur »starken Deklination von Adjektiven«
Zur »starken Deklination (Beugung) von Adjektiven im Deutschen« passen die folgenden Erklärungen, welche ebenfalls interessant und hilfreich sein könnten: