
Schwache Deklination von Adjektiven
(Schwache Flexion/Beugung von Eigenschaftswörtern)
Inhaltsverzeichnis – Schwache Deklination von Adjektiven
Auf dieser Seite findest du:
Wann werden Adjektive schwach dekliniert?
Neben der starken Deklination können Adjektive auch schwach dekliniert oder flektiert (gebeugt) werden, wenn sie vor einem Nomen stehen. Dies ist der Fall, wenn als Zusatz vor dem Adjektiv ein bestimmter Begleiter (wie nachfolgend aufgeführt) verwendet wird. Vergleiche:
- Beachte daher die Anwendung der schwachen Deklination von Adjektiven mit den folgenden Begleitern:
- der, die, das
- Das sind die bestimmten Artikel.
- derselbe, dieser, jeder, jener, mancher, welcher
- alle, sämtliche, beide
- keine
- Nicht im Singular nach ‚kein‘! Hier erfolgt die gemischte Deklination.
- der, die, das
- Einige Beispielsätze für schwach deklinierte Adjektive:
- „Dieses heruntergekommene Gebäude ist einsturzgefährdet.“
- neutrales Nomen, Singular, Nominativ
- „Ich höre von ihm immer nur dieselbe alte Leier.“
- feminines Nomen, Singular, Akkusativ
- „Sie räumte auf und sagte, es müssten sämtliche alten Sachen raus!“
- feminines Nomen, Plural, Nominativ
- „Alle großen Bäume hier müssen gefällt werden.“
- maskulines Nomen, Plural, Nominativ
- „Dieses heruntergekommene Gebäude ist einsturzgefährdet.“
Wie folgen Adjektive der schwachen Deklination/Beugung?
Stehen Adjektive zusammen mit einem der Begleiter ‚der, dieser, jeder, mancher, welcher, derselbe, jener‘ oder ‚alle, sämtliche, beide, keine‘ vor dem Nomen, dann folgen sie im Singular der schwachen Deklination. Vergleiche die Formen in den Tabellen:
- Info: Für die schwache Deklination ist es wichtig, den richtigen Kasus zu kennen. Wenn du Schwierigkeiten hast zu entscheiden, ob du den Nominativ, Genitiv, Dativ oder Akkusativ verwenden musst, lies Wie man die grammatikalischen Fälle bestimmt. Dort findest du auch die notwendigen Fragen um die Bestimmung zu erleichtern.
Singular (Einzahl)
Kasus (Fall) | mit männlichen Nomen | mit weiblichen Nomen | mit sächlichen Nomen |
Nominativ | jeder schnelle Schritt | diese tiefe Stimme | jenes neue Auto |
Genitiv | jedes schnellen Schrittes | dieser tiefen Stimme | jenes neuen Autos |
Dativ | jedem schnellen Schritt | dieser tiefen Stimme | jenem neuen Auto |
Akkusativ | jeden schnellen Schritt | diese tiefe Stimme | jenes neue Auto |
Plural (Mehrzahl)
Die Pluralformen und Suffixe sind weit weniger kompliziert. Sie enden in allen grammatikalischen Fällen und Geschlechtern auf ‚-en‘.
Kasus (Fall) | mit männlichen Nomen | mit weiblichen Nomen | mit sächlichen Nomen |
Nominativ | jede schnellen Schritte | diese tiefen Stimmen | jene neuen Autos |
Genitiv | jeder schnellen Schritte | dieser tiefen Stimmen | jener neuen Autos |
Dativ | jeden schnellen Schritten | diesen tiefen Stimmen | jenen neuen Autos |
Akkusativ | jede schnellen Schritte | diese tiefen Stimmen | jene neuen Autos |
Weitere Erklärungen zur »schwachen Adjektivdeklination (Beugung)«
Zur »schwachen Deklination von Adjektiven im Deutschen« passen die folgenden Erklärungen, welche ebenfalls interessant und hilfreich sein könnten: