Das Präteritum in der deutschen Sprache

(Die Zeitform der unvollendeten Vergangenheit)

Inhaltsverzeichnis – Präteritum

Auf dieser Seite findest du:

  1. Verwendung des Präteritums
  2. Regionale Unterschiede
  3. Passende Themen und Übungen

Was ist das Präteritum? Wann nutzt man es?

Das Präteritum gehört zu den Tempora (Zeitformen) der deutschen Sprache und drückt die Vergangenheit aus. Gerade Deutschlerner nennen diese Zeit auch oft Imperfekt, was vermutlich aus den Bezeichnungen der Zeiten aus anderen Sprachen herrührt (wie zum Beispiel aus dem spanischen Imperfecto). Oftmals haben diese Imperfekt-Zeitformen aber eine etwas abweichende Bedeutung, und man kann sie deshalb auch nicht dem deutschen Präteritum gleichsetzen. Hauptmerkmal des Präteritums ist die Abgeschlossenheit, das heißt, Geschehnisse, Ereignisse, Vorgänge usw. in der Vergangenheit werden als beendet betrachtet. Es findet sich im Kontext auch regelmäßig zusammen mit anderen Zeitformen, vor allem mit dem Perfekt und dem Plusquamperfekt.

Das Präteritum wird aus einem Wort gebildet und ist somit einteilig.

Es steht vor allem in den nachfolgenden Fällen:

  • Meistens benutzt man es in der Schriftsprache. Somit ist es beispielsweise ein Merkmal von Erzählungen, also Literatur:
    • „Damals hatte mein Onkel noch einen Hund, den er Bello nannte. Wir Kinder spielten oft mit ihm, wenn wir bei meinem Onkel zu Besuch waren.“
      • Darstellung aus einem Roman
    • „Es war einmal eine hübsche Prinzessin, welche in einem Schloss wohnte.“
      • Märchen stehen ebenfalls im Präteritum.
  • Außerdem stellt das Präteritum ein typisches Merkmal von Nachrichten bzw. Schlagzeilen dar:
    • „Gestern in den Morgenstunden rollte ein führerloses Auto einen Abhang herab und krachte in einen Baum. Es gab keine Verletzten. Die Polizei sperrte ringsherum alles ab.“
  • Bestimmte Verben verwendet man im Schriftlichen sowie im Mündlichen prinzipiell eher im Präteritum als im Perfekt. Zu dieser Gruppe gehören beispielsweise ‚geben‘ oder ‚haben‘:
    • „Heute morgen gab es bei uns in der Firma einen netten Sektempfang.“
    • „Wir hatten am Samstag richtig viel Spaß auf der Feier.“

Regionale Unterschiede in der Verwendung

Abgesehen von den oben genannten bestimmten Verwendungen hat das Präteritum eine regionale Besonderheit: Es wird in den nördlicheren Regionen Deutschlands allgemein öfter gebraucht als in den südlichen. Die Bedeutung im Vergleich zu anderen Vergangenheitsformen (wie dem Perfekt) unterscheidet sich dabei jedoch nicht.

Weitere Erklärungen zum »Präteritum in der deutschen Sprache«

Folgende Erklärungen passen zum Thema »Präteritum/Imperfekt (unvollendete Vergangenheit) im Deutschen« und könnten daher ebenfalls von Interesse sein: