
Substantive mit mehreren Bedeutungen
(Homonyme in der deutschen Sprache)
Was sind Homonyme?
Einige Substantive (Nomen) im Deutschen haben mehrere Bedeutungen, obwohl sie gleich geschrieben werden. Sie werden Homonyme genannt. In der Regel macht sich der Unterschied nur im jeweiligen Artikel oder in der Pluralform bemerkbar. Die folgende Liste zeigt die gebräuchlichsten in der deutschen Sprache:
Liste der Homonyme
Singular (Einzahl) | Plural (Mehrzahl) | Bedeutung |
---|---|---|
Band, das | die Bänder | Gurt, Streifen |
Band, der | die Bände | Buch |
Band, die | die Bands | Musikgruppe |
Bank, die | die Banken | Geldinstitut |
Bank, die | die Bänke | Sitzgelegenheit |
Bau, der | die Bauten | Errichtung |
Bau, der | die Baue | Unterschlupf für Tiere |
Bund, das | die Bunde | Bündel, Gebundenes |
Bund, der | die Bünde | Bündnis, Vereinigung |
Erbe, das | die Erbschaften | Nachlass |
Erbe, der | die Erben | Erbberechtigter |
Flur, der | die Flure | Gang (z. B. im Haus) |
Flur, die | die Fluren | Fläche, Gelände |
Gehalt, das | die Gehälter | Einkommen |
Gehalt, der | die Gehalte | Wert |
Gericht, das | die Gerichte | Essen |
Gericht, das | die Gerichte | Gerichtshof |
Kiefer, der | die Kiefer | Knochen im Gesicht |
Kiefer, die | die Kiefern | Nadelbaum |
Laster, das | die Laster | schlechte Gewohnheit |
Laster, der | die Laster | Lastkraftwagen |
Leiter, der | die Leiter | Führungsperson |
Leiter, die | die Leitern | Klettergerät |
Lob, das | die Lobe oder Lobsprüche | anerkennende Worte |
Lob, der | die Lobs | Schlagart beim Tennis |
Mal, das | die Male | kennzeichnender Fleck |
Mal, das | die Mäler | architektonisches Gebilde |
Mal, das | die Male | Zeitpunkt, Ereignis |
Mast, der | die Maste oder Masten | Pfahl |
Mast, die | die Masten | Fütterung von Tieren |
Schild, das | die Schilder | Etikett, Hinweis |
Schild, der | die Schilde | Schutz |
See, der | die Seen | Binnengewässer |
See, die | – | Meer |
Tau, das | die Taue | Leine, Strick |
Tau, der | – | Feuchtigkeit der Luft |
Tor, das | die Tore | Treffer im Sport |
Tor, das | die Tore | Portal, Zugang |
Tor, der | die Toren | weltfremder Mensch |
Verdienst, das | die Verdienste | Erfolg |
Verdienst, der | die Verdienste | Bezahlung |
Wort, das | die Worte | Aussage, Äußerung |
Wort, das | die Wörter | Teil eines Satzes |
Weitere Erklärungen zu den »Substantiven mit mehreren Bedeutungen«
Zum Thema »Substantive mit mehreren Bedeutungen (Homonyme) im Deutschen« passen die folgenden Erklärungen, welche ebenfalls interessant und hilfreich sein könnten: