
Interjektionen
(Ausrufewörter, Ausdruckswörter, Empfindungswörter)
Inhaltsverzeichnis – Interjektionen
Auf dieser Seite findest du:
Was sind Interjektionen und wie werden sie verwendet?
Interjektionen sind Ausrufe oder Wörter, die Empfindungen wiedergeben. Sie werden oft in Gesprächen verwendet, um Gefühle auszudrücken oder die Aufmerksamkeit des Gesprächspartners oder Zuhörers zu erhalten. Sie haben keine syntaktische Funktion, gehören zu den Partikeln und sind daher nicht flektierbar. Sie stehen in der Regel vor dem Satz und werden durch ein Komma abgetrennt.
- Einige Beispiele für Interjektionen:
- aha, nanu, ätsch, aua, igitt, hurra, hoppla, oh, ach usw.
- Beispiele für die Verwendung von Interjektionen im Satz:
- „Hey! Was soll das?“
- „Oh, das ist aber nett!“
- „Hä, wieso das denn?“
- „Igitt, schon wieder Spinat!“
- „Ach ja, was ich noch sagen wollte …“
- „Mist, schon wieder nicht gewonnen!“
- „Ach, wenn du wüsstest!“
- „Oje, das wird hart!“
Weitere Erklärungen zu »Interjektionen«
Zu den »Interjektionen (Ausrufewörter) im Deutschen« passen die folgenden Erklärungen, welche ebenfalls interessant und hilfreich sein könnten:
- Der Satz im Deutschen
- Adverbien im Deutschen
- Übersicht der Wortarten im Deutschen