Gemischte Deklination von Adjektiven
(Gemischte Beugung von Eigenschaftswörtern)
Wie und wann werden Adjektive gemischt dekliniert?
Neben der starken und schwachen Deklination gibt es außerdem noch eine weitere Art – die gemischte Deklination (Beugung) von Adjektiven. Diese kommt vor, wenn (wie bei der schwachen Deklination auch) das Adjektiv vor einem Substantiv steht und davor wiederum ein gewisser Begleiter gebraucht wird. Vergleiche dafür die folgenden Beispiele:
- Wie erwähnt, muss einer der folgenden Begleiter vor dem jeweiligen Adjektiv stehen, um so der gemischten Deklination zu folgen:
- mein, dein, sein, ihr, euer, unser
- ein
- unbestimmter Artikel
- kein
- Nur im Singular! Ansonsten erfolgt die schwache Deklination.
- irgendein
- Satzbeispiele mit gemischt deklinierten Adjektiven:
- „Hast du irgendeine gute Idee?“
- feminines Nomen, Singular, Akkusativ
- „Das ist aber kein großes Kunststück!“
- neutrales Nomen, Singular, Nominativ
- „Mein neues Auto hat Sitzheizung.“
- neutrales Nomen, Singular, Nominativ
- „Unsere neuen Nachbarn sind sehr nett.“
- maskulines Nomen, Plural, Nominativ
- „Hast du irgendeine gute Idee?“
Wie folgen Adjektive der gemischten Deklination/Beugung? – Tabellenübersicht
Stehen Adjektive zusammen mit einem dieser Begleiter (kein, mein, dein, sein, ihr, euer, unser, irgendein oder ein [welches aber nicht im Plural verwendet werden kann!]) vor dem Nomen, dann folgen sie im Singular der gemischten Deklination. Die Pluralformen enden wie bei der schwachen Deklination ebenfalls in allen Fällen auf ‚-en‘. Vergleiche:
Singular (Einzahl)
Kasus (Fall) | mit männlichen Nomen | mit weiblichen Nomen | mit sächlichen Nomen |
Nominativ (wer/was?) | ein* schneller Schritt | seine tiefe Stimme | unser neues Auto |
Genitiv (wessen?) | eines* schnellen Schrittes | seiner tiefen Stimme | unseres neuen Autos |
Dativ (wem?) | einem* schnellen Schritt | seiner tiefen Stimme | unserem neuen Auto |
Akkusativ (wen/was?) | einen* schnellen Schritt | seine tiefe Stimme | unser neues Auto |
Plural (Mehrzahl)
Kasus (Fall) | Die Endungen bleiben bei allen drei Geschlechtern gleich: | ||
Nominativ (wer/was?) | keine schnellen Schritte | unsere tiefen Stimmen | seine neuen Autos |
Genitiv (wessen?) | keiner schnellen Schritte | unserer tiefen Stimmen | seiner neuen Autos |
Dativ (wem?) | keinen schnellen Schritten | unseren tiefen Stimmen | seinen neuen Autos |
Akkusativ (wen/was?) | keine schnellen Schritte | unsere tiefen Stimmen | seine neuen Autos |
*Wie oben angegeben, kann ‚ein‘ nur in der Einzahl verwendet werden.
Weitere Erklärungen zur »gemischten Deklination (Beugung) von Adjektiven«
Zur »gemischten Deklination (Beugung) der Adjektive« passen die folgenden Erklärungen, welche ebenfalls interessant und hilfreich sein könnten: