
Der Apostroph als Satzzeichen
(Gebrauch des Auslassungszeichens in der deutschen Sprache)
Wann wird ein Apostroph verwendet?
Der Apostroph (auch Auslassungszeichen genannt) wird entsprechend immer dann verwendet, wenn Buchstaben, Laute oder ganze Silben ausgelassen werden. Dies ist sehr oft der Fall, wenn die gesprochene Sprache niedergeschrieben wird. Einige Beispiele für die Verwendung des Apostrophs:
- Zur Verdeutlichung von Umgangssprache:
- „Nein, wir fahren mit dem Auto.“ → „Nee, wir fahr’n mit’m Auto.“
- „Meinen Sie nicht auch?“ → „Meinen S’ nicht auch?“
- Bei Eigennamen, wenn die Bedeutung ohne Apostroph unklar wäre:
- „Das ist Andreas Buch.“
- männlich oder weiblich
- „Das ist Andrea’s Buch.“
- weiblich
- auch möglich: „Das ist Andreas’ Buch.“
- männlich
- „Das ist Andreas Buch.“
- Bei Eigennamen, wenn diese im zweiten Fall (Genitiv) stehen, kann – muss aber nicht – ein Apostroph gebraucht werden. Stilistisch ist es ratsam, auf den Apostroph zu verzichten:
- Monika’s Nagelstudio
- besser: Monikas Nagelstudio
Was gibt es bei der Verwendung des Apostrophs zu beachten?
Der Apostroph wird häufig an Stellen gesetzt, an denen keiner benötigt wird. Man sollte daher darauf achten, diesen Übergebrauch zu vermeiden. Einige typische Stellen für übermäßigen Gebrauch verdeutlichen die folgenden Beispiele:
- Zur Signalisierung des Genitivs (Besitzanzeige):
- falsch: „Der Parkplatz des Chef’s.“
- richtig: „Der Parkplatz des Chefs.“
- Bei Zusammensetzungen von Präpositionen und Artikeln:
- falsch: „Und er rannte direkt in’s Haus.“
- richtig: „Und er rannte direkt ins Haus.“
- Zur Verdeutlichung der Mehrzahl (Plural):
- falsch: „Nagelneue PC’s und Bildschirme.“
- richtig: „Nagelneue PCs und Bildschirme.“
- Bei der Verwendung der Befehlsform (Imperativ):
- falsch: „Gib’ mir bitte einen Tipp!“
- richtig: „Gib mir bitte einen Tipp!“
Weitere zum Thema »Apostroph (Auslassungszeichen)« passende Erklärungen
Folgende Erklärungen passen zum »Gebrauch des Apostrophs (Auslassungszeichen) in der deutschen Sprache« und könnten daher ebenfalls interessant und hilfreich sein: