Das Akkusativobjekt

(Satzergänzung im 4. Fall / direktes Objekt)

Was ist ein Akkusativobjekt (direktes Objekt) in der Grammatik?

Das Akkusativobjekt bezeichnet in der Grammatik das im 4. Fall (Akkusativ) stehende Objekt des Satzes und wird allgemein auch direktes Objekt genannt. Es ist eine Satzergänzung und kann – muss aber nicht – in einem Satz vorkommen. Es ist die Objektart, die in der deutschen Sprache am häufigsten vorkommt.

Vergleiche zur Verwendung des Akkusativobjekts nun die folgenden Beispielsätze:

  • Wenn das Objekt im Akkusativ, also im 4. grammatischen Fall, steht, spricht man von einem Akkusativobjekt:
    • Es kann dabei aus einem Wort (einem Nomen oder Pronomen) bestehen:
      • „Hast du ihn bereits gefragt?“
        • Personalpronomen ‚ihn
      • „Markus und Tom spielen Fußball.“
        • Nomen ‚Fußball
    • Oder auch aus mehreren Wörtern, dann aus Begleiter und Nomen:
      • „Margret schreibt einen Brief.“
        • Artikel ‚einen‘ + Nomen ‚Brief
      • „Jasmin isst zwei Äpfel.“
        • Numerale ‚zwei‘ + Nomen ‚Äpfel
    • Zusätzlich kann auch ein Attribut das Nomen ergänzen:
      • „Du willst wirklich diesen alten Wagen kaufen?“
        • Demonstrativpronomen ‚diesen‘ + Adjektiv ‚alten‘ + Substantiv ‚Wagen
      • „Ich verkaufe jetzt alle meine Bücher.“
        • unbestimmtes Numerale ‚alle‘ + Possessivpronomen ‚meine‘ + Substantiv ‚Bücher
    • Alternativ kann das Akkusativobjekt auch als ganzer Satz (Objektsatz) auftreten:
      • „Wir wussten, dass wir spät kommen würden.“
        • Als Ersatz: „Wir wussten es.“
  • Akkusativobjekte können zur Bestimmung mit der Frage „Wen oder was?“ erfragt werden:
    • „Wir kennen den neuen Chef bereits.“
      • Entsprechend können wir fragen: Wen kennen wir?“
      • Antwort: „Den neuen Chef.“
    • „Michael liest eine Zeitschrift.“
      • Frage: Was liest Michael?“
      • Antwort: „Eine Zeitschrift.“
  • Außerdem können im Satz auch mehrere Objekte gleichzeitig auftreten:
    • „Ich habe ihm einen Geldbeutel zum Geburtstag geschenkt.“
      • Frage: Wem habe ich einen Geldbeutel geschenkt?“
      • Antwort: „Ihm.“
      • Frage: „(Wen oder) was habe ich ihm geschenkt?“
      • Antwort: „Einen Geldbeutel.“
        • Einen Geldbeutel‘ ist also Akkusativobjekt.
    • Aufgepasst: Oft wird ein Objektsprädikativ bzw. Gleichsetzungsakkusativ mit einem zweiten Akkusativobjekt verwechselt. Vergleiche dazu das folgende Beispiel zu dieser Besonderheit:
      • „Katrin nennt meinen Freund einen Miesepeter.“
        • Akkusativobjekt ist hier ‚meinen Freund‘.
        • Und ‚einen Miesepeter‘ ist Objektsprädikativ.

Weitere Erklärungen zum »Akkusativobjekt (Satzergänzung im 4. Fall)«

Zum »Akkusativobjekt (Satzergänzung im 4. Fall) in der deutschen Sprache« passen die folgenden Erklärungen, welche ebenfalls interessant und hilfreich sein könnten: