Adjektive (Eigenschaftswörter) in der Grammatik

(Eigenschaftswörter, Artwörter, Wiewörter, Beiwörter)

Inhaltsverzeichnis – Adjektive

Auf dieser Seite findest du:

  1. Verwendung Adjektive
  2. Steigerung der Adjektive
  3. Schreibweise von Adjektiven
  4. Passende Themen und Übungen

Was sind Adjektive und wie werden sie verwendet?

Adjektive sind Wörter, die Nomen (Substantiv) oder Verben näher beschreiben. Fast alle Adjektive sind flektierbar bzw. deklinierbar und folgen in ihrer Deklination dem jeweiligen Substantiv, auf das sie sich beziehen. Adjektive können auf drei verschiedene Weisen gebraucht werden und werden kleingeschrieben – auch wenn sie sich aus einem Nomen plus Adjektiv zusammensetzen. Vergleiche im Einzelnen die folgenden Unterschiede in der Verwendung:

  1. Adjektive, die vor dem Bezugsnomen stehen (attributive Verwendung), werden dekliniert:
    • „Der Arbeiter fällt die großen Bäume im Park.“
      • Akkusativ Plural Maskulinum
    • „Ich habe mir ein neues Fahrrad gekauft.“
      • Akkusativ Singular Neutrum
  2. Bei Adjektiven, die erst nach dem Bezugsnomen stehen (prädikative Verwendung), erfolgt keine Deklination:
    • „Das Haus ist alt.“
    • „Die Angebote vor Weihnachten sind sehr günstig.“
  3. Adjektive können sich außerdem auf Verben beziehen (adverbiale Verwendung):
    • „Marie redet mal wieder sehr laut.“
    • „Wir sollten an unserem letzten Tag kräftig feiern.“

Adjektive und ihre Steigerung

Neben der Flexion (Beugung) können viele – jedoch nicht alle – Adjektive gesteigert werden (auch Komparation genannt). Dabei unterscheidet man zwischen regelmäßiger und unregelmäßiger Steigerung:

  • Einige Satzbeispiele, in denen die Steigerung von Adjektiven verdeutlicht wird:
    • Beispiele für regelmäßige Steigerung mit ‚-er‘ und ‚-sten‘:
      • schön – schöner – am schönsten
        • „Du hast die schönsten Schuhe von allen.“
    • Beispiel für unregelmäßige Steigerung:
      • gut – besser – am besten
        • Am besten kaufen wir uns ein Auto.“
    • Aufpassen! Typische Fehlerquelle bei der Groß- und Kleinschreibung: ‚am besten‘ wird kleingeschrieben, da es sich um ein gesteigertes Adjektiv handelt. ‚Das Beste‘ wird jedoch großgeschrieben, da es zu einem Substantiv geworden ist!

Was gibt es bei der Schreibweise von Adjektiven zu beachten?

Adjektive werden kleingeschrieben, obwohl sie oft ein Substantiv als ersten Teil in sich tragen. Sie können allerdings substantiviert werden und werden dann großgeschrieben. Vergleiche die Besonderheiten:

  • Info: Beachte zusätzlich die aktuellen Rechtschreibregeln für Adjektive, die weitere Ausnahmen zur Groß- und Kleinschreibung zulassen.
  1. Kleinschreibung von Adjektiven, die ein Substantiv als Wortteil in sich führen:
    • unglückselig
      • Substantiv ‚Unglück‘ + Adjektiv ‚selig
    • willenlos
      • Substantiv ‚Wille‘ + Nachsilbe ‚los‘
  2. Großschreibung von Adjektiven wird durch Substantivierung erreicht. Dadurch wird das Adjektiv zu einem Substantiv. Dabei steht oft ein Begleiter (hier in orange) vor dem Adjektiv:
    • Die Neue kam heute zum ersten Mal ins Büro.“
      • Begleiter = ‚die
    • „Geduld ist das Wichtigste.“
      • Begleiter = ‚das
    • Aufpassen: Bezieht sich ein Adjektiv allerdings auf ein vorher genanntes Substantiv, wird es kleingeschrieben. Das Bezugswort muss dabei nicht unbedingt im selben Satz stehen:
      • „Ich habe mir gestern einen neuen Computer gekauft. Mein alter hat kürzlich den Geist aufgegeben.“
        • ‚Mein alter‘ bezieht sich auf ‚Computer‘.

Weitere Erklärungen zu den »Adjektiven im Deutschen«

Zu den »deutschen Adjektiven« passen die folgenden Erklärungen, welche ebenfalls interessant und hilfreich sein könnten: