
Adjektivadverbien
(Als Adverb verwendete Adjektive)
Inhaltsverzeichnis – Adjektivadverbien
Auf dieser Seite findest du:
Was ist ein Adjektivadverb?
Als Adjektivadverbien werden Adjektive bezeichnet, die adverbial, d. h. als Adverbien, verwendet werden. Dies ist mit allen Adjektiven möglich. Zu beachten ist dabei, dass sie dann nicht dekliniert (gebeugt) werden. Vergleiche die folgenden Satzbeispiele:
- Beachte, dass sämtliche deutschen Adjektive als Adverbien gebraucht werden können. Ein besonderes Merkmal ist dann die fehlende Flexion:
- laut:
- „Ein lauter Redner.“
- dekliniertes Adjektiv
- „Der Redner redet laut.“
- hier als Adjektivadverb → undekliniert
- „Ein lauter Redner.“
- ordentlich:
- „Peter ist ein ordentlicher Mitarbeiter.“
- dekliniertes Adjektiv
- „Peter arbeitet ordentlich.“
- Adjektivadverb → undekliniert
- „Peter ist ein ordentlicher Mitarbeiter.“
- gut:
- „Du hast ein gutes Auto.“
- dekliniertes Adjektiv
- „Dein Auto ist gut.“
- Adjektivadverb → undekliniert
- „Du hast ein gutes Auto.“
- laut:
Weitere Erklärungen zur »Verwendung von Adjektivadverbien«
Zu den »Adjektivadverbien im Deutschen« passen die folgenden Erklärungen, welche ebenfalls interessant und hilfreich sein könnten: