
Die Anschrift in englischen Geschäftsbriefen
(Aufbau und Inhalt der geschäftlichen Adresse)
Wie ist die Empfängeranschrift aufgebaut?
Im britischen sowie im amerikanischen Englisch ist die Adresse des Empfängers (englisch: inside address) folgendermaßen aufgebaut:
- Anfangs steht der Firmenname, bzw. der Name des Empfängers, wobei zusätzlich die Abteilung genannt werden kann.
- Danach folgt die Hausnummer vor dem Straßennamen.
- In der nächsten Zeile steht der Ortsname und danach die Postleitzahl (Ausnahme siehe unten).
- Schließlich kommt das Bestimmungsland, welches allerdings nur in internationalen Briefen geschrieben wird.
Es gibt außerdem noch die folgenden kleinen Unterschiede:
Beispiel (britisch)
Im britischen Englisch wird die Postleitzahl häufig unter dem Ortsnamen geschrieben:
Beispiel (amerikanisch)
Im amerikanischen Englisch steht nach dem Straßennamen oft noch die Nummer des Apartments, welche durch ein Komma abgetrennt wird:
Zur »Anschrift in englischen Geschäftsbriefen« passende Erklärungen
Folgende Erklärungen passen zum Thema »Anschrift in englischen Geschäftsbriefen« und könnten daher ebenfalls interessant sein: