
Anreden in englischen Geschäftsbriefen
(Formelle und informelle Anreden)
Welche Anreden in Briefen gibt es?
Im Englischen ist es üblich, verschiedene unpersönliche Anreden (englisch: salutation oder greeting) in Geschäftsbriefen zu verwenden. In deutschen steht hierfür in der Regel „Sehr geehrte Damen und Herren“ oder „Sehr geehrte/r Herr/Frau …“. Für formelle sowie auch für informelle Korrespondenz wird in den meisten Fällen ‘Dear’ verwendet:
- Richtet sich das Schreiben an eine einzelne Person, stehen folgende Anreden zur Verfügung:
- “Dear Sir”
- Empfänger männlich
- “Dear Madam”
- Empfänger weiblich
- “Dear Sir or Madam”
- Geschlecht des Empfängers unbekannt, wahrscheinlich aber männlich
- “Dear Madam or Sir”
- Geschlecht des Empfängers unbekannt, wahrscheinlich aber weiblich
- “Dear Mr Johnson”
- Empfänger ist ein Mann
- “Dear Miss Wilson”
- Empfänger ist eine unverheiratete Frau
- “Dear Mrs Gordon”
- Empfänger ist eine verheiratete Frau
- “Dear Ms Peterson”
- neutrale Anrede für verheiratete sowie unverheiratete Frauen
- “Dear Sandra”
- Wenn einem der Empfänger bekannt ist, wird in der Regel der Vorname verwendet.
- Hinweis: ‘Mr, Ms, Miss’ und ‘Mrs’ können bei Bedarf entsprechend durch Titel wie z. B. ‘Dr, Professor’ usw. ersetzt werden.
- “Dear Sir”
- Richtet sich das Schreiben an mehrere Personen wie bspw. eine Firma oder Organisation, ohne dabei eine bestimmte Person anzusprechen, werden folgende Anreden verwendet:
- “Dear Sirs”
- eher im Britischen gebräuchlich
- “Gentlemen”
- eher im Amerikanischen gebräuchlich
- “Ladies”
- im Amerikanischen, wenn nur Frauen angesprochen werden
- “Ladies and Gentlemen” oder “Gentlemen and Ladies”
- eher im Amerikanischen
- “To Whom It May Concern”
- Im Amerikanischen, wenn das Schreiben nicht direkt an eine Stelle gerichtet ist, sondern auch weitergereicht werden kann. Oft anzutreffen bei z. B. Empfehlungsschreiben oder Arbeitszeugnissen.
- “Dear Sirs”
Was ist bei der Zeichensetzung zu beachten?
Bei der Zeichensetzung nach der Anrede gibt es Unterschiede zwischen dem amerikanischen und dem britischen Englisch:
- Im britischen Englisch wird nach der Anrede normalerweise kein Zeichen geschrieben; in informellen, insbesondere persönlichen Schreiben wird jedoch manchmal ein Komma gesetzt:
- “Dear Sirs”
- Geschäftsbrief, formell
- “Dear Peter,”
- privates Schreiben, informell
- “Dear Sirs”
- Im amerikanischen Englisch hingegen folgt nach der Anrede in der Regel ein Doppelpunkt:
- “Dear Mr. Ellenbrook:”
- Beachte außerdem, dass im Amerikanischen in der Regel weitere Satzzeichen wie ein Punkt für Abkürzungen gesetzt werden (siehe Closed und Open Punctuation).
- “Dear Sandra:”
- “Dear Mr. Ellenbrook:”
Zur »Anrede in Geschäftsbriefen (Salutation)« passende Erklärungen
Folgende Erklärungen passen zum Thema »Anrede (greeting) in englischen Geschäftsbriefen« und könnten daher ebenfalls von Interesse sein: