Die Auslassungspunkte als Satzzeichen

(Gebrauch von Auslassungspunkten in der deutschen Sprache)

Wann werden Auslassungspunkte verwendet?

Die Auslassungspunkte (die drei Punkte ‚‘) stellen in der deutschen Sprache ebenfalls ein Satzzeichen dar. Entsprechend des Namens stehen sie für ausgelassene Teile im Satz oder in Worten. Auslassungspunkte können wie folgt verwendet werden:

  1. Um längere Zitate durch das Weglassen von nicht unbedingt relevanten Informationen zu kürzen:
    • „Die Vereinsregeln sehen vor dass der Eigentümer für etwaigen Verlust selbst haftet.“
  2. Allgemein, um Nachfolgendes von Sprüchen, Redensarten, Aussagen usw. offen zu lassen:
    • „Wer zuletzt lacht
    • „Na wenn du meinst
  3. Um Umgangssprache zu verdeutlichen oder um vulgäre Ausdrücke zu umgehen:
    • „Meine Frau kam nach Hause und fluchte sofort los: ‚Mein Chef ist ein arrogantes A!‘“
    • „Als ich ihn fragte, erwiderte er zögerlich: ‚Äh also mir ist da beim Ausparken was passiert.‘“

Was gibt es bei der Verwendung der Auslassungspunkte zu beachten?

Ersetzen die Auslassungspunkte ein komplettes Wort oder einen Satzteil, muss vor den Punkten ein Leerzeichen gesetzt werden. Stehen die drei Punkte jedoch nur für bestimmte Buchstaben eines Wortes, wird kein vorhergehendes Leerzeichen eingefügt.

Endet ein Aussagesatz mit Auslassungspunkten, wird kein zusätzlicher Punkt gesetzt. Es können also nie vier Punkte aufeinander folgen. Bei Frage- und Aufforderungssätzen wird jedoch ein Frage- bzw. Ausrufezeichen verwendet.

Weitere zum »Gebrauch von Auslassungspunkten« passende Erklärungen

Zum Thema »Gebrauch von Auslassungspunkten in der deutschen Sprache« passen die folgenden Erklärungen, welche ebenfalls interessant und hilfreich sein könnten: